Hallo Allesamt,
vorige Tage ist mir ein ziemlich heruntergekommener Kaiser Union Phonosuper begegnet. erst wollte ich ihn nicht aber dann tat er mir doch irgendwie leid und ich habe ihn
mitgenommen. Am Gehäuse fehlt die Zierblende an der Tastatur, der Lach war in erbärmlichen Zustand. Es roch auch aus dem Gerät sehr stark nach "Ampere".
Nach Ausbau des Chassis konnte die Ursache des Geruchs schnell identifiziert werden, der Gleichrichter wars.Ich musste ihn erstmal unter einer Unmenge Staub suchen. Die Ursache für den defekt waren wohl die Kondensatoren,
alle schwarzen C´s waren gebrochen oder aufgeplatzt und liessen sich teilweise sogar auf den Drähten drehen wie eine Klorolle im Halter
Nach dem Austausch der C,s und noch einigen Widerständen und natürlich dem Gleichrichter, spielte das Radio wieder, allerdings musste noch eine EM84 her denn die eingebaute war komplett dunkel. Ich war schon etwas angenehm überrascht das dieses eigentlich schrottreife Gerät dann garnicht schlecht spielt, UKW Empfang ist ok und die anderen Röhren scheinen alle zu funktionieren. Bin mal gespannt wie es klingt wenn das Gerät wieder zusammengebaut ist.
Der Schallwandstoff war mit Grafitti verziert und musste in die Wäsche, er wurde zwar sauber aber schrumpfte stark ein. Bein Versuch den vorsichtig etwas zu ziehen ist er
natürlich gleich gerissen sodaß ich da auch einen weissen neuen bestellt habe. Der Zustand des Gehäuses war auch sehr schlimm, ich hatte die Idee es mit schwarzem
Schellack Hochglanz zu versehen. Nach langwieriger Vorarbeit (unendliches schleifen und 4x Porenfüllen) sind inzwischen 3 Schichten Lack drauf, eine kommt morgen noch, alles natürlich mit Ballen. Es ist zwar nicht der Originalzustand aber mir gefällt es in glänzendem Schwarz ausgesprochen gut.
Zwischendurch habe ich dann noch den Plattenspieler zerlegt, gereinigt und alles gängig gemacht. Das Antriebsrad hat wohl jahrelang an der Motorwelle angelegen, diese hat sich schön ins Gummi reingedrückt

, niemand hatte die Drehzahl am Hebel auf 0 gestellt

Ich habe versucht die Delle im Gummi herauszumassieren, ein Probelauf steht da noch aus. Dann fiel mir noch der Tonabnehmer auf, die Nadel ist von einer schwarzen klebrigen Masse umgeben, da weiss ich nicht genau was das sein mag ? Kann sich da etwas Gummiartiges aufgelöst haben ? Ich werde die Tage mal versuchen das Teil zu zerlegen. Falls der Abnehmer nicht zu reparieren ist und das
Antriebsrad auch nicht läuft werde ich mich mal nach einem passenden Ersatz Plattenspieler umschauen, wäre ja cool wenn da einer mit Wechsler passen würde..
Das war bisher ein wirklich hartes Stück Arbeit und sollte dann ja nicht am Plattenspieler scheitern.
LG Klaus aus OB
