Guten Tag.
Ich heiße Georg und komme aus Wuppertal.
Ich benötige die kompetente und geduldige Hilfe aus dem Forum um mein Problem zu lösen.
Worum es geht:
Mein Großvater ist an mich herangetreten und fragte mich, ob ich sein Röhrenradio inspizieren könne, da der Senderregler nur noch schwergängig ist, die Lautstärke springt und das Radio zunehmend brummt.
Dazu muss ich sagen, dass er fast blind ist und er sich nur noch mit gewohnten Dingen umgibt. Ein momentanes Ersatzradio stellt also nur die absolute Notlösung dar.
Ich habe schon bei zwei lokalen Radiotechnikern (im Raum Dresden, da wohnt er) nachgefragt aber die Preisvorschläge sind jenseits von Gut und Böse.
Daher wurde das Radio erstmal eingepackt und zu mir mitgenommen.
Ich selber habe nur einfache Elektronik Kenntnisse. Diese haben aber bisher immer gelangt meine Haushaltsgeräte (Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler & LCD TV usw.) vor der geplanten Obsolenz zu retten.
Allerdings waren diese Geräte alles neueren Datums und entsprechend hatte sie Platinen, auf denen die Defekte relativ einfach zu finden waren. Der Rest war dann Recherche und Lötarbeit.
Anders bei dem Röhrenradio….
Das Radio ist ein Sachsenwerk Olympia 59-3W. Auf einigen Seiten auch als 593W deklariert.
Was habe ich bisher gemacht:
1. Recherche (auch hier im Forum) und Schaltplan besorgt
2. Rückfront & Unterseite geöffnet
3. Jede Menge Photos
4. Radio mit feinem Pinsel und Staubsauger von über 50 Jahren Staub befreit
5. Röhren dokumentiert, entfernt und sicher gelagert
Meine Probleme:
Ich sehe Aufgrund der für mich wilden Verlötung nicht wirklich durch. 3 Kondensatoren sehen für mich definitiv verschlissen aus und müssen ersetzt werden. Der Rest sieht einfach nur „alt“ aus aber ich kann nicht einschätzen ob diese ein Problem sind oder nicht. Der Kondensatorguide hat mir da leider nur wenig Erhellung gebracht.
Was ich suche:
Entweder jemand sehr geduldiges der mir anhand der Photos genau mitteilen kann was alles ein Problem ist und mir Hilfestellung bei den Ersatzteilen, Hersteller, Toleranzen etc. geben kann.
Oder evtl. sogar jemanden der aus der Umgebung kommt und bereit ist mich direkt zu unterstützen.
Ich will die Tage noch beim lokalen Repartaturcafe nachfragen. Aber da dieses nur 1 Mal im Monat offen hat mache ich mir da nicht allzu große Hoffnungen.
------------------
Kann man bei dem Modell die Elektroeinheit entfernen ohne, dass man Gefahr läuft die Seilbänder zu zerstören? Soweit ich es sehe sind nur 4 Schrauben am Boden zu lösen. Da hier aber schon einige sich beim schnellen Ausbau die Seile zerrissen haben wollte ich davon erstmal noch absehen.
Photos mit Link zur Dropbox oder eher hier direkt einbinden?

Abdeckkappe links oben entfernt.

Die von mir vermuteten Probleme:

Danke Georg