Hallo Johann, hallo Klaus,
vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Herzlichen Dank auch für die sehr aufschlussreichen zusätzlichen Anmerkungen von dir, Klaus, zu meinem Gerät.
Ich werde mich jetzt (sicher auch hier im Forum

) erst einmal auf die Suche nach den Bedienknöpfen machen.
Letztlich erwarte ich keine schnellen Erfolge, was die Ersatzteilbeschaffung betrifft...Gut Ding' will Weile haben...
Bei der Rückwand habe ich mir überlegt, diese erst einmal aus Pertinax nachzubilden (oder gibt es hier bessere Werkstoffe?), und, wie schon erwähnt, die Ausgabe "W" als Vorbild nehmen.
Das Netzkabel werde ich wohl durch ein stoffummanteltes Kabel ersetzen. Das war zwar nicht original in Verwendung, passt aber zumindest besser als das, was da verbaut ist...
Die Freude über den Heinzelmann ist, wie schon erwähnt, trotz der Fehlteile, groß!
Mein Vater (er war Jg. 1932, und arbeitete bei der damaligen Deutschen Bundespost im Fernmeldewesen) hatte nach dem Krieg einen Heinzelmann besessen, durch ihn bin ich als Kind auch in Kontakt mit der Elektro/Radio/Rundfunktechnik gekommen.
So verbindet das Gerät auch ein wenig Wehmut und Nostalgie in Gedenken an meinem Vater...