Hallo,
ich konnte mal wieder nicht nein sagen und so ist mir wieder ein Oberon zugelaufen. "Eine Röhre fehlt" war die Beschreibung, jedoch war nur eine Skalenlampe defekt. Aber es sind noch ein "paar Kleinigkeiten". 2 Spulen sind abgerissen, das ist wohl bei allen Geräten dieser Bauart ein Problem. Sie sitzen auf den Schaltelementen und sind einer hohen Beschleunigung ausgesetzt. Es gibt aber ein größeres Problem beim Tastensatz: Die MW-Taste bewegt zwar das Schaltglied, rastet aber nicht ein und löst auch die anderen Tasten nicht aus. Nun meine Frage: hat die Mechanik schon mal jemand hier im Forum auseinandergebaut? Das 3eckige Teil herauszubekommen sieht nach richtig Arbeit aus. Und vor allem, kann man da etwas reparieren?
Gruß
Alfred
Tastensatz Oberon Rochlitz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 850
- Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Dresden
-
- Philetta
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi Nov 19, 2014 19:58
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Tastensatz Oberon Rochlitz
Hallo Alfred,
ich habe jetzt schon länger keinen Oberon mehr von unten gesehen, kann mich aber an die gewöhnungsbedürftige Konstruktion des Tastenaggregates erinnern und auch an die Probleme derabgerissenen Spulen (der Kleber hält die Spule irgendwann nicht mehr und dann reißt die Litze ab). Bist du sicher, dass der Schieber für Mittelwelle richtig in das Metallteil der Taste eingehängt ist? Nicht, dass nur der Schieber ein bisschen hin- un her bewegt wird? Leider schweigt sich die Serviceanleitung zum Tastenaggregat aus. Wenn du mir eine Mailadresse zukommen lässt, kann ich dir aber trotzdem gern den Scan, den ich auf der Festplatte habe zukommen lassen.
Viele Grüße und viel Erfolg!
Ingo
ich habe jetzt schon länger keinen Oberon mehr von unten gesehen, kann mich aber an die gewöhnungsbedürftige Konstruktion des Tastenaggregates erinnern und auch an die Probleme derabgerissenen Spulen (der Kleber hält die Spule irgendwann nicht mehr und dann reißt die Litze ab). Bist du sicher, dass der Schieber für Mittelwelle richtig in das Metallteil der Taste eingehängt ist? Nicht, dass nur der Schieber ein bisschen hin- un her bewegt wird? Leider schweigt sich die Serviceanleitung zum Tastenaggregat aus. Wenn du mir eine Mailadresse zukommen lässt, kann ich dir aber trotzdem gern den Scan, den ich auf der Festplatte habe zukommen lassen.
Viele Grüße und viel Erfolg!
Ingo