Hallo,
...naja, das ist ja auch ein echter Problemfall ! Es ist ein Meßgerät, da ist noch dazu die Präzision immer etwas höher anzusetzen... Und die Spule ist ja nicht gerade unkomplziert aufgebaut.
Ich würde so vorgehen: Wenn die thermische Verfärbung auf hohen Strom in einer Spule zurückzuführen ist (das muß eindeutig geklärt werden !), würde ich erstmal versuchen, das Teil auszubauen und die Wicklungen wie im Schaltplan dem Bauteil (...anschlüssen) zuzuordnen, die Nachbarspulen können ja dabei helfen.
Vielleicht wird auch klar, in welchem Teil der Spule der hohe Strom geflossen ist, das wäre auch wichtig.
Warum ist das wichtig ? Bei einer unverbrannten Spule hat man die chance, eventuell das abgerissene Drähtchen zu entdecken und zu fixen. Wenn die Spule aber verbrannt und unterbrochen ist, ist die Lackisolierung meist unwirksam und damit jedes Wiederanlöten von irgendwas sinnlos.
Wenn das geklärt ist und die Spule mit Einbaulage und Belegung "re-enginieert" wurde: VORSICHTIG versuchen, die Windungszahlen durch Abwickeln der Wicklungen zu ermitteln, das ist der schwerste Teil der DRaht darf nicht abreißen, jedenfalls nicht so, daß das Ende in der Wicklung verschwindet ! Wenn die Ermittlung der Windungszahlen aller wicklungen klappen würde, wäre das schonmal die halbe Miete. Wenn dann noch der Spulenkörperaußendurchmesser klar ist (viell. kann man den an einer gesunden Nachbarspule ermitteln), kann man u.U. mit einem ähnlichen Spulenkörper mit möglichst demselben Außendurchmesser des Körpers aus einem Farbdekoder oder UKW-ZF-Verstärker ein Ersatzteil anfertigen. Der Frequenzbereich liegt rel. weit unten, untere Kurzwelle, d.h. das Kernmaterial der neuen Spule sollte in dem Bereich funktionieren, einmal wg. Güte zum Anderen wegen der erf. Frequenzvariation.
Mit Spulenkörpern anderen Außendurchmessers wirds schwierig, dann müssen die Induktivitäten umgerechnet werden aber noch schwieriger, bei Koppelwicklungen haut es dann auch nicht mehr ganz hin mit den orig. Windungszahlen, wäre aber lösbar, mit viel Aufwand u.U.
Hoffe das hilft viell, Gruß Ingo
|