Hallo in die Runde.
Ich habe eine Frage zu diesem Radio:
https://www.radiomuseum.org/r/telefunke ... #threadTopLeider geht mein Problem mit diesem Gerät in Richtung Ferndiagnose bzw.
Außerhausreparatur. Das Gerät steht bei meiner 84-jährigen Mutter in der Küche und sie liebt dieses Gerät. Vor Ort habe ich zwar Ersatzteile (Röhren, Widerstände, Kondensatoren), Lötkolben + DMM, aber entfernungsbedingt nur begrenzt Zeit zur Fehlersuche und Reparatur.
Also erschwerte Umstände.
Trotzdem würde ich ihr das Gerät gerne 100% funktionstüchtig erhalten.
Vielleicht kann mir jemand einen wertvollen Tipp geben.
Hier zunächst der Schaltplan des Geräts:
https://nvhrbiblio.nl/schema/Telefunken ... ino53W.pdfFehlerbild
Der UKW-Empfang ist stark, es fallen etliche Sender gut empfangbar ein, das MA spricht auch an, allerdings lassen sich die UKW-Sender nur schwer scharf abstimmen. Im Grunde genommen läuft der Sender zeitlich stark verzögert dem Drehen des Abstimmknopfes hinterher. Man muss also sehr langsam drehen, einen Moment warten und schauen, ob die Scharfabstimmung dann (zufällig) stimmt. Dann ggf. etwas weiterdrehen, eine Sekunde warten und hat nun den Sender gehörmäßig richtig eingestellt. Das MA reagiert synchron zum Einstellergebnis ebenfalls zeitverzögert.
Seilzüge /Rollen sind leichtgängig. Hier scheint also irgendeine Signallaufzeit zu lang geworden.
Man kann damit leben, aber ich bin mir sicher, dass dies ab Werk nicht der Fall war.
GerätezustandAlle Teerkondensatoren und Elkos wurden ersetzt, ebenso der alte Selengleichrichter. Die Röhren wurden geprüft und für gut befunden. Der Austausch der UKW-Röhre (ECC81) brachte in puncto Problembehandlung keine Besserung.
Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem und was war die Ursache?
Ich besuche meine Mutter entfernungsbedingt nicht an jedem Wochenende und habe vor Ort begrenzte Zeit mir den Apparat vorzunehmen.
Insoweit würde ich gerne mit Eurer Hilfe vorab zu einer Fehlereingrenzung gelangen.Gruß
k.