Hallo zusammen,
nachdem ich vor 10 Jahren das erste Mal mit Röhrentechnik in Berührung gekommen bin, hat es mich irgendwie nicht wieder losgelassen.
Angefangen hat alles mit einer Musiktruhe.
Mithilfe von Tipps hier aus dem Forum:
viewtopic.php?f=2&t=5951konnte ich sie wieder gebrauchsfähig machen und sieht steht immer noch in meinem Wohnzimmer.
Inzwischen habe ich mich aber anderen Projekten mit Röhrentechnik gewidmet:
https://forum.jukebox-world.de/read.php?1,38628und zu letzt:
https://forum.jukebox-world.de/read.php?1,56090Dabei habe ich einiges vom zuvor erlangten Wissen anwenden können und habe auch noch wieder was dazu gelernt.
Leider reicht es nicht aus, um mein Problem beim Staßfurter Diamant-Radio zu lösen.
Radios sind doch noch etwas komplizierter als reine Verstärker

Folgende Dinge will ich demnächst angehen, hoffe daher auf Tipps, und wenn es nur Links zu anderen Beiträgen hier sind.
Aber das hilft mir auch schon weiter, ich sitze halt lieber am Lötkolben als vorm Bildschirm.
- UKW-Teil reparieren
- stark ausgeblichene Holzoberfläche oben restaurieren
- evtl. neue Sicken für die Lautsprecher
Zum ersten Problem:
Die Wiedergabe mittels mp3-Player über den TA-Eingang funktioniert soweit.
Über UKW bekomme ich nur wenige Sender rein. Diese dann aber auch meist nicht stabil, Signaldrift mit der Zeit/(Temperatur?).
Was habe ich gemacht:
Schaltplan:
https://www.radiomuseum.org/r/stern_sta ... e_158.html- vor etlichen Jahren alle 'bösen' Kondensatoren getauscht
- damals habe ich glaube ich auch die beiden C96 und C98 entfernt...
- letzte Woche dann noch C95, C84, C83, C82 und C72 durch neue ersetzt
(Ich hatte diese mit meinem ESR-Prüfgerät mal durchgemessen, waren alle noch ganz gut, folglich wurde mein Problem durch den Tausch nicht behoben, und deswegen schreibe ich hier)
- folgende Ersatzröhren habe ich mir besorgt und mal einzeln, auch ohne weiteren Erfolg, getauscht: EM80, EL84, EABC80, ECH81
- Eingang auf 240 V gestellt, weil die Glühbirnen öfters mal durchgebrannt waren
- die Heizspannung bei EZ80 sind 6 V AC, wenn ich alles richig gemessen habe
- die Spannung direkt nach dem Trafo bei C95 gemessen: ist bei mir nur 242 V DC im UKW-Betrieb, statt 258 V
- die beiden EC92 mal untereinander getauscht
Und nun weiß ich nicht weiter.
Die anderen Spannungen konnte ich noch nicht prüfen, da ich mich mit der Identifzierung der entsprechenden Messpunkte etwas schwer tue - sind denn die kreisrunden Darstellungen der Röhrenpins im Schaltplan eigentlich von unten gesehen? Das zu verstehen würde das Messen etwas vereinfachen. Aber vielleicht liegt der Fehler ja auch wo anders.
Wie gesagt, bin für direkte Hinweis dankbar!
Frohe Ostern!
Hannes