Hallo
Weil ihr mir bei meinem Grundig so prima geholfen habt gestatte ich mir noch mal eine Frage!
Ich bastel ja schon lange an einem Capella 663 was eigentlich auch fertig sein sollte wenn mich nicht etwas stören würde und fast den Schlaf raubt.
Also, ich meine wenn ich das Gerät einschalte spielt es sehr schön und fast unvergleichbar.
Aber wenn es warm wird nach ca 30 Sekunden fängt es irgendwie an zu verzerren wie ich meine im tieftonbereich...wenn ich den Bass herausdrehe wird es weniger meine ich. ich kann es schwer beschreiben...es hört sich fast an als ob das Gehäuse oder Teile vibrieren. Als wenn bei bestimmten Tönen es leicht in ein rasseln übergeht. Mit einem angeschlossenem externen Gerät empffinde ich es sogar noch schlimmer.
Aber ich habe alles abgesucht ohne Befund. Lautsprecher festgeschraubt, Teile festgehalten usw.
ohne meine Hörgeräte höre ich das gar nicht aber mit den Hörhilfen schon und man kann sich da in etwas hineinsteigern. Meine Frau sagt aber auch das es leicht rauscht aber sie kann es auch nicht genau beschreiben. Ich muss allerdings dabei sagen das es vieleicht auch an den Hörgeräten liegt welche ich trage denn so ganz kann ich meinen Ohren leider nicht trauen! Handymusik hört sich damit grauenvoll an aber bei einem Röhrenradio habe ich das so nie erlebt.
Die kondensatoren habe ich gewechselt. Koppelelkos ebenfalls und auch die vier el86
Die ukw empfangsröhre ist noch gut und die anderen Röhren kann ich mit meinem prüfgerät leider nicht testen.
Die ganze Technik von dem Phillips ist mir leider etwas suspekt.
Aber vieleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen, günter