Hallo Forum,
beim Stammtisch am Samstag vor einer Woche hatten wir gleich zwei Fehler, die auf defekte Styroflex-Kondensatoren zurückzuführen waren. Den spektakulären Fall eines Saba Freiburg 12 möchte ich hier vorstellen.
Das Gerät wurde der Reparaturgruppe mit folgendem Fehler vorgestellt: AM- und TA-Betrieb problemlos möglich. Bei UKW war Empfang bis zum Vollausschlag der EM gegeben, doch erreichte das Signal die Nf-Stufen nicht, im Lautsprecher war nichts zu hören. Ursache dafür war ein defekter Styroflex-Kondensator 2.200pF des Herstellers Siemens, der einen Vollschluß hatte, er war leitend:

Und zwar saß der hier (rote Markierung):

Der Fehler konnte mit Hilfe eines Signalverfolgers am Pin 10 des letzten Bandfilters gefunden werden. Nach Tausch des Bauteils gegen ein ähnliches und intaktes spielte das Radio erstmals seit Monaten wieder. Der glückliche Besitzer klopfte den stolzen Reparateuren auf die Schultern und bedankte sich.
Wie gesagt war diese nicht der einzige Fehler an dem Tag, der auf einen Styroflex zurückzuführen war. Daher die Frage: dürfen wir uns jetzt darauf einstellen, demnächst auch diese Bauteile massenhaft wechseln zu dürfen ? Wenn ja, woduch ?
Viele Grüße
Holger