Bei einem Rondo 55 habe ich den "Kondensator-Becher-Ersatz" (und auch den Gleichrichterteil) auf eine kleine Lochrasterplatine gesetzt. Per Stehbolzen mit M3 Gewinde an einem der vielen Löcher befestigt. Die Anschlüsse sind per 1mm Stift/Stecker (pflegeleicht, man gönnt sich ja sonst nichts ...). Mein Problem war: der alte Becher hat Klemmbefestigung und das Loch ist zu klein für eine Schraubbefestigung (da hätte ich Ersatz als Becher gehabt). Mechanisch am Chassis zu Basteln - war mir zu riskant, zuviel Niet-Lötösen an Masse in der Nähe für ein Schneidwerkzeug, Späne beim Feilen, ..... . Durch das alte Loch gehen die C-Verbindungen an ihre alten Masse- und Anschlußpunkte.
Natürlich inzwischen 450V und beim Lochraster Rastermaß 5,08mm (Conrad #1565098. bzw. "TRU COMPONENTS SU527785 Europlatine Hartpapier (L x B) 160 mm x 100 mm 35 µm Rastermaß 5.08 mm" falls woanders gesucht wird). Empfiehlt sich auch wegen 1mm Loch-Durchmesser - die BY255 Dioden im (separatem) Gleichrichterteil gingen mit 1,2mm gerade noch durch die Platinenlöcher.
Originalteile sind ja besser, aber ....... erst mal Funktion, und dann Schönheit. Zum schön aussehen braucht man nur putzen ....

.
Grüße Peter
PS die Kondensatoren sind von Panasonic Typ EEU-EE2W470S, wegen der Temperatur, mit max. 105° angegeben. Sollte man außer zur Spannung bei Röhrengeräten auch beachten.