Vor einiger Zeit hatte ich mich gefragt, ob ich das verschlimmbesserte Neumann CM7151 wieder in den originalen Zustand bringe, oder es als DDR „Umbauzeitzeuge“ belasse. Vor Coronalangeweile war ich beim allgemeinen „Umschichten“ meiner angesammelten Relikte und mir viel das Teil wieder in die Hände. Nasskalt Draußen, Ausgang nicht erwünscht und zu viel Zeit beschloss ich die Reanimation in die 50ziger. Zuerst einmal entkernt, Trafo blieb zu. Ich hatte noch schöne Porzellan Fassungen, leider waren die Löcher für die Schrauben weiter auseinander als die bei dem Fassungen aus Plaste. Ich dachte es gäbe nur eine Größe, leider nur gedacht. Also neue Löcher gebohrt, Fassungen rein. Mit Ach und Krach noch ein paar megaöhmliche Widerstände gefunden, teilweise aus der Zeit und im fliegenden Aufbau rund um die Fassungen drapiert. Noch eine kleine Hilfsplatine reingefummelt und provisorisch an den Amphenolkontakten angeschlossen. Nichts, war ja klar….. Nicht einmal die Schauanzeige für die Heizung leuchtete, Shit, also das ganze Teil wieder auf Fummeln und die 2 langen Haltebolzen rausdrehen, natürlich bombenfest. WD40, Wärme und ne Stunde Einwirkzeit brachten dann Erfolg. Zum Glück war der Sicherungshalter, sinniger Weise im Netzteil, total vergammelt und alle Drähte bröselten vor sich hin. So hatte der Defekt den Sinn ich musste das Elend sehen. Eine Heizleitung war gar nicht mehr angeschlossen, weggegammelt. Das NF Kabel nur noch ein Elend. Also raus damit und alles neu. Das NF Kabel gleich vom Übertrage bis ganz durch nach draußen durchgefummelt. Auch das Netzkabel direkt angeschlossen und durch ein Lüftungsloch gefädelt. Falls mal eine Amphenolbuchse auftauchen sollte, ein Rückbau ist möglich. Alles schön zusammengebaut, M7 drauf, an den Reissmann angeschlossen, nichts, war ja klar. Blick auf den Tisch, vergessen die zweite EF12 reinzustecken. Tischkante beiß……………….. Kopf wieder runter, Hülle gezogen, greife die Röhre, fällt mir aus der Hand (10cm bis zum Tisch) vorsorglich mal gleich reingesteckt. Futsch, Heizfaden tot, arghhhhhhhhhhhh. War NOS aus dem Karton. Ich Depp…… Neue rein, wieder zusammenbauen, an den Amp und endlich, es funktioniert. Schwere Geburt XD. Aber es hat sich gelohnt! Im Vergleich zur ECC83 wesentlich transparenter, feinere Höhen und so gut wie kein Rauschen. Neumann for ever

