Hallo Radioexperten,
in meiner Jugendzeit (so vor 25 Jahren) habe ich bei einem Kumpel ein Sachsenwerk Olympia für 10,-DM abgestaubt. Das stand bei dem schon jahrelang kaputt auf dem Dachboden und sieht optisch fast wie neu aus!
Nun es hat damals wie heute nur geleuchtet und keinen Muckser gemacht.
Da ich im Winter bei Schlechtwetter gerne im Keller herumbastele habe ich mittlerweile schon ein Nordmende Othello restauriert (eigentlich nur Kondensatoren und die Optik) und einen Sperrmüllfund ebenfalls aus der Jugend, ein REMA 2005 gangbar gemacht. Der Sound von dem Rema ist der Hammer!
Ansonsten sind meine Kentnisse in Elektronik sehr bescheiden. Mein Beruf ist eine ganz andere Richtung.
Nunja jetzt grübele ich an dem Sachsenwerk Radio herum und vermute es könnte der Ausgangsübertrager sein obwohl der sauber aussieht. Hier im Forum liest man ja dass der ja so seine Tücken haben kann.
Wie gesagt, die Lampen leuchten gleichmässig, es stinkt nichts, die Röhren werden alle mehr oder weniger warm, nur es kommt kein Ton.
Tastensatz ist funktionabel.
Lautsprecher wurde auch schon testweise getauscht.
Kein Krachen und kein rauschen.
Ich habe nun schon einige Kondis getauscht und auch die Elkos aber es tut sich immer noch so gut wie nichts.
An der EL84 habe ich Pin3 6V, Pin 7 250V statt 223V im Schaltplan und Pin 9 223V statt 212V
Die Brummprobe an Pin 2 hat ergeben: ein EXTREM leises Brummen, fast unhörbar.
Hin und wieder gibt es sehr leise sehr hohe Quietschtöne beim drehen des Lautstärkepotis von sich, aber nur seltenst.
Widerstände um die EL84 herum haben alle die Werte aus dem Schaltplan.
Die EL84 habe ich schon hin und her getauscht. Die tut es noch.
Beim AÜ: Zwischen den Wicklungen auf der Primärseite sind Widerstände um die 400 Ohm.
Auf der anderen Seite 0,00x Ohm
Wenn das der AÜ ist kann ich dort einen beliebigen anderen von einem Radio mit EL84 einbauen?
Bei Ebay gibts ja einige.
Gruss,
Erik