Hallo zusammen,
ich habe gerade eine Sabine von 1956 auf dem Tisch, die - positiv gesehen - in ihren letzten Zügen liegt...
Getauscht habe ich "die üblichen Kandidaten", und die Sabine spielt mittlerweile, im Gegensatz zur ersten Inbetriebnahme, wieder klar, laut und gut.
Was mich allerdings irritiert ist der Umstand, dass sich die an C83 liegende Spannung (148V bei UKW) zwar einstellt, bei Ersteinschaltung allerdings erst nach mehreren Minuten.
Gefühlt dauert das gute zwei bis drei Lieder, was dann so um die 6 - 8 Minuten wären...
Meine Frage deshalb, ob das Jemand von seiner Sabine bestätigen kann?
Ebenfalls wäre für mich von Interesse, ob Jemand nach einiger Zeit der Benutzung mal wieder einen Blick unter das Chassis geworfen hat?
Die ursprünglich verbauten Kondensatoren waren ja extrem blasenbehaftet (so zeigt sich das auch bei anderen Reparaturberichten im Netz, gerade bei der UY85), und zum Teil lag das Innere schon frei.
Da wäre für mich interessant, wie sich das mit den neu verbauten Kondensatoren bei euch darstellt?
Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen...