Hallo zusammen,
ich nenne nun ein SABA Freudenstadt 5W-3D mein eigen und bin schon beinahe richtig glücklich damit.
Da dies mein erstes Röhrenradio ist darf man davon ausgehen das ich damit noch so gut wie keine Erfahrung habe.
Kurz zu mir:
Ich bin versierter Bastler und verstehe relativ viel von Elektronik, auch wenn ich mich manchmal vielleicht etwas doof anstelle.
Ich kann gut mit dem Lötkolben umgehen, habe schon ettliche Bausätze zusammen gelötet und kann mit den Bauteilen soweit auch etwas anfangen.
Nun zu meinen Fragen zum SABA.
1. Wie kann ich die Schnur vom KW, LW, MW Regler spannen bzw. austauschen?
Das Rad mit der Feder drin zeigt ja Richtung der Frontplatte, so das man an die Spannfeder dort nicht ran kommt.
Muss man dazu die gesamte Front abbauen incl. aller anderen Seile und Federn aushängen?
2. Im Schaltbild sind 2 50uF Elkos gleich nach der EZ-80 eingezeichnet die richtung GND geschaltet sind.
Sind die anfällig dafür kurzzuschließen, so das man nachher 275V bzw. 240V auf dem Chassis hat?
Wenn ja, sollten die dann getauscht werden gegen etwas was sicherer ist?
Sehe gerade noch den 5000p Kondensator direkt vor der EZ-80. Gleiches Thema?
3. Das Radio hat nach dem einschalten ein deutlich hörbares Brummen das mit erhöhen der Lautstärke leiser wird.
Ist das üblich oder wo sollte ich da anfangen zu suchen?
Wie es aussieht wurden an dem Gerät schon ettliche Kondensatoren von einem Vorbesitzer getauscht.
Die sehen soweit ganz ordentlich aus, ohne sie gemessen zu haben.
Ich hab mal zwei Fotos angehängt mit denen man einen Überblick bekommt.
Foto1:
https://paste.pics/90da88f473e3e1904808317763aa7fd5Zu sehen ist das lockere Seil für den KW,LW,MW bereich. Dahinter etwas schwerer zu sehen ist das Rad auf dem das Seil gespannt wird.
Foto2:
https://paste.pics/b03927c4bde83af21d04742436d18d1aÜberblick über die Unterseite vom Chassis.
Ich danke schon mal für Eure Zeit und Aufmerksamkeit.
