Hallo Zusammen,
vielen Dank für die schenllen Antworten
hf500 hat geschrieben:
Ist C84 der Kondensator im Schwingkreis in der Katodenleitung der EL84?
Dann 0,22µ/630V (weil es sich einfacher bestellt

Der Schwinkreis ist die 9kHz-Pfeifsperre fuer LW und MW. Strenggenommen muss die Spule bei Ersatz des Kondensators auf maximale Daempfung bei 9kHz nachgestellt werden. Heute eher bedeutungslos, da es kaum noch MW/LW-Sender gibt, die zu dieser Pfeifstoerung Anlass geben koennen. Bei UKW und TA wird der Kreis kurzgeschlossen und somit abgeschaltet.
Ja, C84 scheint genau das zu sein. Ich kenne mich zwar nicht aus, aber ich habe durch Zufall einen Beitrag gefunden, in dem es genau darum geht. Auf jedenfall ist C84 direkt mit der EL84 verbunden.
hf500 hat geschrieben:
Das nichtidentifizierte Teil sieht wie eine in Wachs getraenkte Drosselspule (in der Heizleitung) aus. So lassen.
glaubnix hat geschrieben:
das Teil mit dem roten Pfeil ist eine HF-Drossel, um eine Verschleppen von HF in den allgemeinen Heizkreis zu unterbinden; sie besteht aus einigen Windungen (15...30) Kupferlackdraht (ist im Prinzip unkaputtbar). Im folgenden Schaltungsauszug auch wieder mit einem roten Pfeil gekennzeichnet.
Da bin ich aber froh, dass hier nichts kaputt zu schein seint. Dann lass ich es wie empfohlen einfach so.
Ursprücnglich habe ich ja geschrieben, dass UKW nur ab 93 MHz tat. Ich bin gespannt, ob das nach dem ersetzen immer noch so ist. Es könnte wohl auch sein, dass das Radio "nur" einen Abgleich bräuchte. Das hoffe ich mal nicht. Aber eins nach dem anderen. Inzwischen ist mir klar geworden, dass es der Störquellen vieler gibt und dass deren Ursachen noch viel vielseitiger sein können.
Bosk Veld hat geschrieben:
Ich kann mir vorstellen, daß Dir das Radiobasteln so gut gefällt, daß Du Physik wieder wählst.
In der Tat macht es mir großen Spaß, vor allem weil ich gerade sehr viel Zeit habe. Ich habe vor fünf Jahren schonmals regelmäßig Kurzwelle gehört. Damals hatte mir oben genannter Freund ein Grundig Transistorradio "Ocean Boy" geschenkt. Jetzt wo das "alte Ding" aufgetaucht ist flammt das wieder ein bisschen auf

Naja ich bin gespannt, ob ich die Carmen wieder zum (sicheren) Laufen bringen kann...
Nochmals ein herzliches
Laurenz