Biennophone hat geschrieben:
1. Ja diese Kondensatoren am Netzeingang (C54+C55) habe ich bereits abgeknippst. Mir wurde schon gesagt, das diese Gefährlich sind, was ist den deren Aufgabe?
2. Weitere Kondensatoren (C51+C52) Sieb und Ladeeklo. Frage hierzu... Im SP sind sie mit 50MF angegeben. Im Gerät war jedoch 100uF verbaut. Nun habe ich mich nach dem Gerät gerichtet, und wieder 100er eingebaut. Was ist der Unterscheid? Was kann passieren oder vorkommen bei falschen Werten?
3. C49 An der Kathode der EL84 Parallel mit einem Wiederstand nach Masse gehängt. Was ist die Aufgabe deises Kondensators?
4. C50 am Ausgangsübertrager. Auch hier wieder meine Berühmte Frage

Was ist die Aufgabe von diesem Kondensator?
Moin,
1. Diese Kondensatoren sollen Stoerungen aus dem Netz fernhalten. Bringt heute aber nichts mehr, daher kann man sie fast immer weglassen
2. Moeglicherweise "Aenderungen, die dem technischen Fortschritt dienen". Am Ende war mit 50µF noch zuviel Brumm drin. Wenn Werte zu klein, Brumm zu stark, wenn zu gross, irgendwann sinnlos und zu teuer.
3. Dieser Kondensator, der Katodenkondensator, verhindert die Stromgegenkopplung der Endroehre. Mit dieser wuerde zwar das Verzerrungsniveau gesenkt, aber auch die Verstaerkung stark reduziert. Der Kondensator schliesst die an dem Widerstand entstehende NF-Wechselspannung kurz. Wert zu klein, schlechte Wiedergabe der Baesse. Zu gross irgendwann sinnlos und zu teuer

Typisch sind 50-100µF fuer eine EL84, wenn man einen kleineren Wert findet, ist das oft Absicht, weil dann (z.B. fuer einen "Kleinformsuper" )der Ausgangsuebertrager fuer tiefreichende Baesse zu klein ist und man schon an der Endroehre durch Beschneiduung der Baesse den Uebertrager vor Ueberforderung und damit Verzerrungen schuetzen will. Liegt der Hochpass vor der Endroehre, ist der Kondensator nicht groesser als notwendg, weil sonst wieder zu teuer...
4. Der sog. "Klangfarbenkondensator. Schliesst HF-Reste an der Anode der Endroehre kurz und verbessert die Stabilitaet der Endstufe (wildes Schwingen im Ultraschall- bis Kurzwellenbereich).
Ich kenne das Schaltbild nicht, meist liegt der Kondensator von Anode der Endroehre nach Masse. Es verringert seine Beanspruchung, wenn man ihn gegen +Ub schaltet. Im Falle eines Durchschlags passiert dann nichts, ausser, dass das Radio leise wird. Im anderen Fall sind Netzteil und Uebertrager durch Ueberlastung in Gefahr.
73
Peter