Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Das Gerät ist wirklich ein Problemkind...
Offensichtlich hatte da schon mal einer mit Kontaktspray gearbeitet und das hat die beiden Schaltglieder für UKW bröslig gemacht. Die Reparatur war nicht so einfach und zum Ein- und Ausbau habe ich jetzt eine Woche gebraucht. Das Gerät ist nicht gerade servicefreundlich, ein paar Kondensatoren mussten getauscht werden. Der eine an der Sekundärwicklung konnte nur entfernt werden, er sitzt unter der Netzteilplatine zwischen den Gleichrichtern. Die Elkos im Netzteil sind noch ok, da es wohl keine 16uF gab wurden alle aus 2x8uF ersetzt.
Dateianhang:
netzt.jpg
Da kommt man im guten nicht ran. Das Poti war überdreht worden, konnte aber auch wieder repariert werden. Aber auch hier: der Ein- und Ausbau!
Nun kommt bei MW auch schon das Signal vom Prüfsender. Der FM-Abgleich ist ohne Anleitung nicht zu schaffen. Die 6,2MHz ZF ist nicht das Problem, Aber der Mischer von 10,7 auf 6,2 ist sehr kritisch. Zu beachten ist auch das beim letzten Bandfilter AM / FM genau anders herum liegen. Leider bin ich mit der Empfindlichkeit nicht zu frieden, AM und FM ist einfach zu leise. Die Spannung am Ratio beträgt gerade mal 1,5 V. Ich hoffe das ein Satz neue Röhren da hilft, mit meinem Röhrenprüfer kann ich keine D-Röhren testen.
Als nächstes werde ich noch primärseitig einen Widerstand einbauen, die Spannungen sind etwas hoch, das Gerät lässt sich nicht auf 240 V schalten.
Alfred