Moin,
wen man schon mal dabei ist, sollte man sich auch noch ein paar andere Baustellen ansehen.
Die Roehrenfassungen nachloeten, besonders die der Endroehren. Es kann notwendig sein, diese Fassungen auszubauen und die Loetstifte zu reinigen. Kontaktfehler an den Roehrenfassungen stellen erstmal die Funktion infrage, bei den Endroehren koennen sie diese gefaehrden. Und ECLL800 sind inzwischen nicht gerade billig. Sie gelten ohnehin als etwas empfindlich und zickig.
Durch die Waerme der Roehren sind besonders die Fassungen der Endroehren fuer kalte Loetstellen anfaellig, immerhin werden in jeder Roehre so um die 16W umgesetzt.
Auf der NF-Platte gibt es einige Kohlemassewiderstaende. Auf dem Bild oben z.B. der in der oberen rechten Ecke. Diese Widerstaende sind nicht fuer Stabilitaet und Rauscharmut bekannt, sollte man also tauschen.
C604 sollte man gegen 220µ oder sogar 470µ/16V(25V) tauschen, wenn dafuer Platz ist. Er siebt die Gittervorspannung der Endstufe.
C413 siebt die Anodenspannung der ECC83, tauschen gegen 4,7µ oder 10µ/350V(400V), wenn sowas hineinpasst.
Die beiden genannten Kondensatoren sieben Spannungen, die eigentlich nicht brummfrei genug sein koennen. Der Hersteller hat sie nach der Massgabe des geringsten Erfodernisses dimensioniert und die paar Cent, die sowas heute kostet, bringen groessere Kapazitaeten in bequeme Reichweite

Zumindest die vom Netzteil gelieferten Spannungen ueberpruefen, um festzustellen, ob ggf. der Gleichrichter schon etwas muerbe ist.
73
Peter