Hallo liebe Radiofreunde,
ich bin Max, 32 Jahre aus dem Rheingau-Taunus und arbeite als Fluggerätmechaniker. Ich verfüge über Elektro Grundkenntnis, mehr aber auch nicht. Natürlich zieht mich nach dem stillen mitlesen im Forum, nun mein erstes "unlösbares" Problem, überstürzt in die Rolle des Hilfesuchenden. Natürlich erhoffe ich mir neben Tipps auch ein eintauchen in die Materie und ggf irgendwann ein "Tipps zurück geben".
Mein erster Röhren Kontakt war vor 2 Jahren mit einem Leinetal Stereo Musikschrank mit Plattenspielerdefekt.
Hier habe ich grundlegende Erfahrung mit dem Plattenspieler gesammelt, das Radio lief super.
Nun habe ich ein Neckermann/ Korting Brillant 102/30 gekauft, es lief nach kauf ca. 2 Stunden auf UKW. Da der Bass am Anschlag fest hing habe ich mich vorsichtig an die Demontage gemacht, um den Poti des Bass gangbar zu machen.
Die Reinigung des Poti habe ich mit etwas WD40 und Wärme angegangen. Alles gut so weit. Anschließend habe ich einen neuen Netzstecker angelötet, da das alte Kabel sehr spröde war.
1:Bei wieder Inbetriebnahme brannte nach dem anheizen der Röhre EZ80 die Schmelzsicherung durch (30Sekunden).
2: UKW ein-> Licht an/ leichtes knacken Lautsp./ Stille/ Röhre EZ80 glimmt / Magisches Auge läuft an -> beim drehen des Suchlauf im UKW Band (kein Senderrauschen): Licht flackert , Röhre EZ80 glimmt sehr Stark, knisterndes Geräusch aus Richtung Ringkerntrafo, Lautsprecher raschelt -> AUS
EZ80 bemerkte ich durch die Geräusche aus Richtung Trafo, sie glimmt ganz schwach und steigert sich bis zum schmelzen der Sicherung.
Beim 3. Versuch hatte ich für ca. 15 Sek einen Radiosender via UKW.
Der Plattenspieler ist ausgelötet.
Keine Hitzeschäden am Sockel. Röhren sehen gut aus, EZ80 ist die trübste.
Elektrik allgemein, gut aussehend, keine verfärbten Kabel, keine offensichtlich geplatzten Bauteile und das UKW Teil ist staubfrei. Natürlich ist alles Altbestand daher sehen die Bauteile entsprechend aus.
Gibt es Tipps, welche mir bei dem stochern im Nebel helfen könnten und gerne mit dem Suchlauf in Verbindung stehen?
Ich verfüge über Schraubendreher und Multimeter, mehr gibt die Werkzeugkiste nicht her

Ich danke Euch vorab für Infos, Querverweise und Eure Hilfe.
Viele Grüße,
Max