eabc hat geschrieben:
Hallo Munzel, hallo Ralf,
munzel, ich bin der Meinung, das dein Einwand mit der Pin Benennung zwar Bestand hat, aber gerade Einsteigern in unser Hobby zusätzliche Probleme bereitet, denn wenn wir den Tipp geben, uns die Spannungshöhen z.B. der Anode, Schirmgitter, Kathode oder der Heizung zu beziffern, dann habe die Einsteiger das Problem, diese Elektroden zuzuordnen.
Bei Pin,- und Röhrentyp Benennung aber braucht es nur der richtigen Zählrichtung, das aber hatte ich dir schon vor längerer Zeit geschrieben, dachte mir dann, das wir nun beide meiner Meinung sind, dein erneuter Unterlassungswunsch aber zeigt mir, das es nicht so ist.
Ralf, bitte teile uns deshalb deine gemessenen Werte nochmals im Bezug zur welcher Elektrode bzw. zu welchem Pin, mit.
Das Hauptproblem bei fehlendem Empfang aber ist und bleibt zu über 90% die Wellenschalter Kontakte, die gereinigt werden müssen.
Hallo Harry,
schön von Dir zu hören.
Ich habs nicht vergessen,ich tu mir nur sehr schwer mit der PIN Belegung bei Platinenradios,hab ich sehr selten gemacht.
Die Wellenschalter habe ich gesäubert.
Zu den PIN Belegungen:
EF 89 Röhre
PIN 7
Soll bei MW 192 Volt und ist 201 Volt
Soll bei UKW 183 Volt und ist 214 Volt
deweiteren habe Ich noch einen zweiten Wert an der Röhre:
PIN 8:
Soll bei MW 78 Volt und ist 98 Volt
Soll bei UKW 74 Volt und ist 176 Volt
Bei der ECH 81 habe ich bei:
PIN 6:
MW soll 204 Volt und ist 214 Volt
UKW soll 186 Volt und ist 214 Volt
Deweiteren
PIN 7:
Soll bei MW 70 Volt und ist 67,1 Volt
Soll bei UKW 74 Volt und ist 168 Volt
Beim PIN 8 sind es bei MW 80 Volt( soll 90Volt).
Ich habe eidem UKW Empfang trotz drehen des DreKo keine Änderung der Geräusche,wie wenn er garicht funktionieren würde.
Im MW Bereich höre Ich die Änderung bei Sender suchen, bekomme auch einen Sender sehr leise und gestört.