Tritt der Effekt, den Du beschrieben hast, nur bei Radioempfang auf oder auch bei Wiedergabe vom Plattenspieler oder einer externen Signalquelle?
Bei Radioempfang ist das aus folgendem Grund normal und kein Fehler:
Das Gerät wurde vor Einführung des Stereo-Rundfunks gebaut und enthält deshalb keinen Stereodecoder. Die Umschalter im NF-Signalweg sind so, dass ein NF-Kanal "in der Luft hängt", wenn die Stereo-Taste bei Rundfunkempfang gedrückt wird. Ist die Stereo-Taste nicht gedückt, sind beide Kanäle miteinander verbunden.
Siehe Schaltplanausschnitt:
Dateianhang:
Graetz_1016_Ausschnitt.JPG
Oben kommt die NF vom Empfangteil (links UKW, rechts AM-Bereiche). Der Umschalter B gehört zur UKW-Taste (in gedrückter Stellung gezeichnet). Die Umschalter K gehören zut TA-Taste. Wie man sieht, erhält nur die obere der beiden Leitungen, die nach rechts aus dem Schaltplanausschnitt zum Lautstärkeregler führen, das NF-Signal vom Rundfunkteil.
Mit einer zusätzlichen Drahtbrücke zwischen den Kontakten K1 und K5 ließe sich dieser kleine Schönheitsfehler beheben. Aber in den Bedienungsanleitung steht wahrscheinlich sinngemäß: Bei Radioempfang die Stereo-Taste nicht drücken.
Lutz