eabc hat geschrieben:
Hallo Rouven,
beim Papierwickel Kondensator Ersatz orientiert man sich idR an den aufgedruckten Werten, die auch im Schaltplan verzeichnet sind.
Die Kapazitätswerte der Ersatz Kondensatoren sollten um die +/- 20 % der aufgedruckten Werte entsprechen, einzig die max. Betriebsspannung, die darf immer höher aber nie tiefer gewählt werden.
Zuerst müssen die oft wenigen "Papierwickler" ersetzt werden, die Anodenspannungs belastet sind und das ist der Koppelkondensator, hier der C74 mit 10nF/mind. 400V sowie der Abblock C60=5nF/mind. 400V am G2 der ECH. Auch der C am 9Khz Speerkreis an der Anode der EL ist zu wechseln
Ganz wichtig, den C73= 5nF entfernen oder mit einem spez. Y- Kondensator ersetzen. Das radio spielt aber auch ohne diesen C Die C's C 61 & C63 sind wenn es Papierwickler sind, ebenfalls zu wechseln.
Des weiteren sind die axial bedrahteten Elkos zu wechseln. Der C89 in der Anodenspannung der EABC80 muss für mind 350V bemessen sein
Nach dem Wechsel der benannten Kondensatoren ist schon mal die Basis für ein tönendes Radio gelegt, Voraussetzung dafür sind dann das Vorhandensein der entsprechenden Elektroden Betriebsspannungen Eine Tastenschalterreinigung wäre dann die nächste Arbeit.
Hallo Harry,
besten Dank für die schnelle Antwort. Der C63 steht im Schaltplan mit 2500 drin - ohne Einheit. Das ich Farad nehme ist mir klar, nur nicht, ob Milli, Micro, Pico oder was auch immer. Zwar wird etwas auf dem Bauteil stehen, aber mich würde noch interessieren, wie ich aus dem Schaltplan den korrekten Wert bekomme. Das hilft mir beim Abgleich zwischen Plan und Gerät. Danach würde ich eine Liste machen, mit dem, was ich finde.
Dann noch eine Frage zu Y-Kondensator. Ich habe noch nie so ein Ding gesehen/verbaut geschweige denn darüber nachgedacht... Wie wird der denn dann eingebaut? Der scheint ja 3 Anschlüsse zu haben, wohingegen der vorhandene (laut Schaltbild) zwei Anschlüsse zu haben scheint...
Bleibt noch die Frage, ob ich wie am Fidelio ei C81 auch beim Loewe Meteor eine größere Kapazität nehmen soll. Nur welcher ist das beim Meteor? Da bin ich mir unsicher...