Moin,
auf dem ersten Blick sehe ich auf der Platine keine Kondensatoren, die ich spontan wechseln wuerde. Das muesste naeher untersucht werden. Der Katodenelko der Endroehre sitzt wahrscheinlich zwischen ihrer Fassung und dem Netzteilelko, den tauschen. Die Roehrenfassungen nachloeten, besonders die der Endroehre. Es kann notwendig sein, diese Fassung auszubauen und die Loetstifte gut zu reinigen, damit sie wieder Zinn annehmen (erlebt bei Geraeten mit ECL86)
Dummerweise kann man den Ausgangsuebertrager nicht sehen, unter dem Chassis? Am Ende ist er reichlich klein fuer den Job. Das Schaltbild spricht von 2,5W "unverzerrt". Ob diese Leistung auch bei den Baessen erreicht wird, ist jetzt die Frage. Das Radio hat ein relativ umfangreiches Netzwerk zur "Klangformung", dieser Aufwand sollte sich wiederspiegeln.
"Was genau der Unterschied zwischen einer Anoden und Kathodenspannung ist, verstehe ich nicht ganz."
Anodenspannung ist hier in nicht ganz genau definiert. Es ist damit die Spannung an der Anode einer Roehre, wie auch die Spannung, die das Netzteil liefert gemeint, das muss der jeweilige Zusammenhang klaeren. Gemessen immer gegen Masse, so nicht anders angegeben.
Die Katodenspannung ist die Spannung an der Katode einer Roehre gegen Masse. Und das ist, wie schon erwaent, das Radiochassis.
Obwohl es die Sicherung Si401 (35mA) gibt, sollte C424 bei Ersatz nicht gegen Masse, sondern gegen +1 am Ausgangsuebertrager geschaltet werden. Sollte er dann mal durchschlagen, kann er da keinen Schaden mehr anrichten, das Radio wird nur sehr leise.
C608 (47n) kann auf 0,1µ bis 0,47µ vergroessert werden. Gibt eine brummaermere Anodensapnnung fuer die NF-Triode.
C603 kann entweder entfallen oder sollte durch einen geprueften Entstoerkondensator der Klasse X2(Y2) 250V~ ersetzt werden. Diese Kondensatoren haben im Fehlerfall ein definiertes Verhalten und duerfen vor allem nicht brennen oder einen Kurzschluss bilden. Dieser Kondensator (in seiner Funktion) und auch C424 haben so manches Radionetzteil und Ausgangsuebertrager auf dem Gewissen. Daher auch als "Trafomoerder" bekannt
Schaltbild:
https://elektrotanya.com/saba_koenigsfe ... nload.html73
Peter