Hier mal ein kleiner Bericht über die Reparatur eines Schaub Junior GW:
Letztes Jahr bekam ich den Schaub Junior GW, den ich jedoch noch nicht angerührt hatte, da die CL4 fehlte. Das Gehäuse wurde von einem Vorbesitzer schon mal bearbeitet, das Lautsprechergitter ist nicht original und wurde durch ein anderes Gitter ersetzt. Da diese Umbauarbeiten sehr ordentlich gemacht wurden, habe ich beschlossen, das Gehäuse so zu lassen und nur mit Möbelpolitur aufzupolieren.
Vor ein paar Wochen konnte ich dann endlich eine CL4 ergattern und die Reparatur konnte losgehen. Nach Ausbau des Chassis wurde sichtbar, dass schon mal jemand einige Kondensatoren ersetzt hat, jedoch die Netzelkos waren noch original und ausgelaufen, weshalb ich auf einen Probelauf verzichtet habe. Nach dem Tausch der restlichen wichtigen Kondensatoren und den Netzelkos machte ich einen ersten Test: Die Skalenlampen leuchten, die Röhren glühten. Nach einigen Minuten ging schon mal die NF, jedoch war nicht mal ein Pfeifen oder Rauschen des Radioteils zu hören. Dieser Fehler war schnell gefunden, ein gebrochener Widerstand war die Ursache. Nach dem Tausch dieses Bauteils war auch ein Rauschen da, welches sich mit dem Drehen an der Rückkopplung veränderte und in ein Pfeifen überging. Bis dahin lief das Radio dann einwandfrei, doch dann kam die böse Überraschung

: Der Drehkondensator hatte einen Schluss, und das nicht nur in einer Stellung, sondern während fast der ganzen Umdrehung, nur in der offenen Position war der Kurzschluss weg. Nach Ausbau des Drehkondensators, welches sich durch das sehr zugebaute Chassis erschwerte war der Grund schnell gefunden:
Dateianhang:
24CE9644-526A-4E18-9112-8F7308F652AE.jpeg
Dateianhang:
2352AD0D-8CB1-48B6-BEF5-5AFC2BB6EFFF.jpeg
Der gesamte Rotor, welcher aus Zinkdruckguss besteht, war verzogen und die Lamellen standen schief. Zum Glück ist das Teil nicht brüchig geworden, wie es bei den alten SABA Geräten oft der Fall ist, sonst wäre er wohl nicht mehr zu retten gewesen. Nach ca. zwei Stunden Arbeit lief der Drehko wieder frei und ich konnte ihn wieder einbauen. Danach zeigte der Probelauf, dass er nun einwandfrei läuft und nicht mal einen Feinschluss mehr hatte. Die Reparatur war also erfolgreich und hoffentlich spielt der Schaub jetzt wieder 80 Jahre.

Im Anschluss noch ein Bild des Radios.
