Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 19:13 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 19:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: Fr Jan 15, 2021 20:57 
Offline

Registriert: Fr Jan 15, 2021 20:36
Beiträge: 25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Ich habe hier solch ein schönes Radio erhalten und wundere mich. Im UKW teil steckt eine UCC8 laut Aufschrift.
Ich vermute mal sollte UCC85 sein ?!
Laut Schaltplan so wie ich das sehe sollte es aber eine ECC85 sein?!
Oder ist das vieleicht ein üblicher Ersatz für eine ECC85.

Beste Grüße
Manuel


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: Fr Jan 15, 2021 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Manuel,

Die ECC85 kann man wegen der stark abweichenden Heizspannung von 6,3V durch eine UCC85 mit ca.26V nicht ohne weiteres ersetzen.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: Fr Jan 15, 2021 21:30 
Offline

Registriert: Fr Jan 15, 2021 20:36
Beiträge: 25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Peter,

Danke für die Info. :)
Seh ich das denn richtig das dort eine ECC85 rein gehört???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: Fr Jan 15, 2021 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Das heißt, raus mit der UCC und ne ECC85 rein, damit aber ist es bei weiten nicht genug, denn es werden jede Menge defekte Kondensatoren auf den Wechsel warten.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: Fr Jan 15, 2021 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ups, das war doppelt

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: Fr Jan 15, 2021 21:56 
Offline

Registriert: Fr Jan 15, 2021 20:36
Beiträge: 25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Harry.

Ich bin schon dabei und schaue was ich alles brauche an Kondensatoren usw.
So wie ich das sehe entspricht keine verbaute Röhre der Bezeichung im Schaltplan. Hauptsache ich hab den richtigen Schaltplan? :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: Fr Jan 15, 2021 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 30, 2020 17:43
Beiträge: 171
Wohnort: Kraichgau
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Manuel,

da würde ich wirklich vorsichtig sein. Entweder du hast wirklich den falschen Plan oder das Gerät wurde auf die U Röhren umgebaut. Der große Unterschied ist hier die Heizung. Manche Röhren haben noch andere leichte Abweichungen neben der Heizungskenndaten. Welche Röhren sind denn noch so drin?

Gruß,
Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: Fr Jan 15, 2021 22:36 
Offline

Registriert: Fr Jan 15, 2021 20:36
Beiträge: 25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Also drinn sind
UCC 84,
UCH 81,
UY41,
UF 89,
UABC 80,
UL 84
Kann man das denn einfach so machen alle auf die U Röhren umbauen? Bzw wieder zurück zu bauen auf die, die im Schaltplan stehen ?
Also. Das ist nicht mein erstes Radio. Aber sowas hatt ich auch noch nicht :-(


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: Fr Jan 15, 2021 22:41 
Offline

Registriert: Fr Jan 15, 2021 20:36
Beiträge: 25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
UCC 85 meinte ich... nicht 84 :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: Fr Jan 15, 2021 23:14 
Offline

Registriert: Fr Jan 15, 2021 20:36
Beiträge: 25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Und laut Plan
ECC85 
ECH81
EF89 
EABC80 
EM80 
EL84
:wut:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: Sa Jan 16, 2021 7:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Zeig doch einfach mal ein Bild vom Chassis. Das lässt sich doch recht einfach erkennen.
Bei Tonfunk würde ich mich nur auf das verlassen was ich sehe und habe und nicht auf das was hinten drauf steht. Ich vermute fast (und damit bin ich bestimmt nicht allein) Du hast da eine Tonperle 58 GW.
So sehr viele Modelle die in Frage kommen hat Tonfunk mit GW ja nicht gebaut.
In Deiner Liste fehlt noch UM80.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: Sa Jan 16, 2021 7:48 
Offline

Registriert: Fr Jan 15, 2021 20:36
Beiträge: 25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo

Tonperle 58 GW hat normalerweise keine U - Röhren verbaut ?! Oder ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: Sa Jan 16, 2021 7:53 
Offline

Registriert: Fr Jan 15, 2021 20:36
Beiträge: 25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hier noch ein Bild.
Laut Liste haben beide Modelle E - Röhren


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: Sa Jan 16, 2021 7:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin Manuel,
siehst du da einen NETZTRAFO, ich sehe keinen, somit ist das idT ein U-Röhren Radio und somit ein Allströmer, die immer einer besonderen Beachtung bedürfen, das beginnt schon beim Berührungsschutz und endet beim möglichsten Verzicht auf das Einstecken von Zusatzgeräten.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk W286 Tonperle
BeitragVerfasst: Sa Jan 16, 2021 8:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Also hast Du besagte Tonperle GW (Gleich-Wechselspannung).
Da kommen dann auch alle vorhandenen U-Röhren rein und damit ist die Bestückung auch richtig.
Nach meiner Erfahrung mit Tonfunk GW ist die Schaltung bis auf das Netzteil identisch. Und das Netzteil kann man sinngemäß von anderen Tonfunk-GW Modellen übertragen.
So ich das richtig sehe sind die Chassis ähnlich/identisch inkl. der Röhrenbestückung.
https://www.radiomuseum.org/r/tonfunk_t ... 346ii.html
https://www.radiomuseum.org/r/tonfunk_t ... gw_28.html
Hier gibt es einen Plan, wobei das Chassis hier aber anders ist.
https://www.radiomuseum.org/r/tonfunk_v ... gw305.html

paulchen


Nach oben
  
 
 [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum