Hallo zusammen,
ich habe endlich ein langersehntes Graetz 51 W unweit von mir kaufen können. Der Verkäufer sagte mir, dass das Gerät nur laut gebrummt hat, als er einen neuen Stecker angebracht und das Radio getestet hatte. Das Radio sei ständig bei seinem Opa in der Werkstatt (Schneiderei) gelaufen.
Ich habe festgestellt, dass die EL 11 mit einer "RCA 6L6 G" aufgetopft wurde. Ich bin "röhrenradiotechnisch" noch ein Laie und arbeite mich erst in die Thematik ein. Dennoch würde mich interessieren, ob diese Röhre nicht "zu stark" für das Radio ist bzw. ob wohl der Radiotechniker damals im Sockel Veränderungen eingebaut hat. Ich habe nicht versucht, die 6L6 vom Sockel zu trennen. Mein erster Eindruck ist, dass die beiden Sockel doch ziemlich fest verbunden sind.
Ich habe noch eine weitere Veränderung festgestellt: Es wurde ein Potentiometer o.ä. eingebaut, welches am Netzteil abgegriffen wird und dann zum Höhenregler an der Seite führt.
Wie beschrieben, ich arbeite mich erst in die Materie ein und deshalb würde mich eure Meinung dazu interessieren.
Momentan bin ich erst am Sammeln, der Reinigung und optischen Aufbereitung der Geräte. Wenn ich dann im Ruhestand mehr/viel Zeit habe, kommt das Löten hinzu.
