Hallo in die Runde!
Hätte da mal ein Problem-Kind, eine SABA Sabine M, welche einen ausgeprägten Laut-Leise Effekt an den Tag legt.
Kritische Kondensatoren sind getauscht. Diese Laut-Leise-Erscheinung ist nur in der Aufwärmphase. Ist sie richtig betriebswarm, etwa nach einer halben Stunde aufwärts, behält sie die normale Lautstärke.
##
Jetzt habe ich sie jüngst mal wieder aus dem Regal geholt und das alles gemacht --> siehe Bild 1
1.
Dateianhang:
Laut-Leise-Sabine-Text001www.jpg
Beim Vergleichen mit einer anderen, baugleichen Sabine habe ich nun festgestellt, dass der parallel zu den Skalenbirnchen liegende Thermistor (R47 lt. Schaltplan) vermutlich defekt ist. Wenn ich im laufenden Betrieb (fliegender Aufbau) ein Skalenbirnchen herausdrehe, geht das Radio langsam aus. Ist bei der anderen Sabine nicht der Fall. Die spielt auch ohne Skalenbirnchen ganz normal weiter.
##
Jetzt die Frage: könnte dieser defekte Thermistor die Ursache für diesen Laut-Leise-Effekt sein?
Weil wie in diesem "Bildtext" beschrieben, konnte ich mit Birnchen raus- und wieder reindrehen, den Heizkreis so beeinflussen, dass die Lautstärke sofort wieder da war. Das ganze in der Aufwärmphase. Nachher spielt sie normal mit richtiger Lautstärke.
Auch bei früheren Versuchen hatte ein Schaltvorgang im Lichtnetz ausgereicht, um die Sabine auf "Laut" zu bringen. Allerdings nicht zuverlässig.
Irgendwelche Ideen was es sonst sein könnte?
mfg
Bernd
PS noch paar Bilder anhängen
2. Schaltplanausschnitt
Dateianhang:
Saba_Sabine_M_1958_hzg_.jpeg
3.
Dateianhang:
Laut-Leise-Sabine003www.jpg