Guten Morgen zusammen,
ein Familienmitglied hat vor einiger Zeit eine Graetz Scerzo 532 Musiktruhe mit einem Perpetuum Ebner Rex DeLuxe Plattendreher geerbt und für einige Monate in Betrieb genommen (Ja, eine vorangehende Prüfung wäre sinnvoll gewesen, wurde aber nicht durchgeführt).
Da die Musiktruhe nicht mehr genutzt wurde ist sie nun in meinen Besitz übergegangen. Ich weiß, dass das Gerät (Sowohl Radio, als auch Plattenspieler) läuft, jedoch einige Probleme hat:
- Klang etwas verzerrt
- Der Plattendreher dreht zwar an, sobald die Platte darauf "fällt" stockt er aber und muss händisch angedreht werden. Dann läuft er aber zuverlässig.
- Kriechstrom am Chassis des Plattendrehers
- Ein wahnsinnig unangenehmer Geruch nach ein paar Minuten Betriebszeit -> Sorry für den Ausdruck, aber es riecht wie Mäusepisse. Der Schrank stand immer trocken und innen gibt es keine Spur von Mäusen oder anderen Einwohnern.
Die erste Inspektion hat ergeben, dass das Gerät noch in Originalzustand ist. Heißt: Die Kondensatoren etc. sind alle aus dem Jahr 1957, inkl. der Papierwickelkondensatoren.
Mein Plan ist die Musikkiste komplett aufzufrischen -> Neue Nadel, neue Röhren, neue Kondensatoren, Anpassungen wegen der abweichenden Netzspannung (230V statt 220V?) usw. - Alles soll neu

Ich kenne mich mit Elektrotechnik aus, arbeite aber üblicherweise eher an modernen Kompressoren, Lautsprechern und hauptberuflich Infotainmentsystemen von Fahrzeugen. Den Schaltplan zum Scerzo 531 (Soweit ich rausfinden konnte baugleich zum 532) habe ich bereits hier. Was fehlt sind Erfahrungen!
Folgenden Link habe ich schon gefunden und werde ihn beherzigen:
viewtopic.php?f=24&t=2700Jetzt meine Fragen:
- Auf welche Kondensatoren sollte ich zum Ersatz zurückgreifen? Einige moderne Quellen geben an, dass Keramikkondensatoren für Audio-Anwendungen empfohlen werden. Oder sollte hier lieber nach 1:1 Ersatz gesucht werden?
- Gibt es eine Auflistung der nötigen Teile für eine Restauration? Das würde den Bestellprozess vereinfachen
- Was sollte
unbedingt sofort erledigt werden?
- Das ursprüngliche Kabel bietet nur zwei Phasen - Besteht hier die Möglichkeit einen Masseanschluss mit einzuplanen und das Ganze per Schuko anzuschließen?
- Masterfrage: Wie entlocke ich dem Kasten einen angenehmen Klang?
Entschuldigt bitte die vielen Fragen und vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Arthur