Hallo zusammen,
ich habe hier schon viele wertvolle Anleitungen und Infos bzgl. meiner beiden Röhrenradios (Telefunken Jubilate 1651 KE + Bruns Super 6350) erhalten. Dafür erstmal Danke!
Jetzt ist es an der Zeit dass ich selbst eine Frage stellen muss, da ich die Antwort ohne Weiteres hier nicht finde.
Es geht um das Jubilate. Das Radio gehörte zum Haus (Bj.1965), welches wir vor 2 Jahren gekauft haben. Es muss schon immer hier gewesen sein, und da ich sonst leider kaum etwas über die Geschichte des Hauses weiss, ist mir der alte Kasten (Das Radio) recht wichtig. Es stand leider die letzten 20 Jahre (mindestens) in der Garage. Grundsätzlich funktionierte es auch noch. Ich habe es auseinandergebaut, den ganzen Dreck entfernt der sich in so einer Garage in so einem Radio absetzt, Kontakte gereinigt usw.
2 Baustellen sind noch offen, die erste ist das Skalenseil wieder einzufädeln (ich glaube fest daran dass ich das eines Tages schaffe...)
und die 2te Baustelle ist das Lautstärkenpoti mit Ton. Dieses ist ziemlich fest. Nur mit sehr viel Kraftaufwand bekommt man es noch gedreht. Wobei man dann auch immer einen der beiden Knöpfe festhalten muss da sich die innere Stange auch nicht mehr freidreht. Ich habe die Achse schon mit dem Lötkolben aufgeheizt, und wenn es heiss ist, lässt sich alles perfekt drehen, Knistert auch nicht und hat keine Aussetzer. Aber sobald das Poti abkühlt wird es wieder schwergängig.
Also habe ich nach etwas Lesen vor das Ding zu zerlegen und zu reinigen bzw. mit Waffenöl zu behandeln. Ich habe auch schon vom oberen Poti die Laschen aufgebogen und hoffe das war kein Fehler. Ich bekomme das Poti allerdings nicht weiter auseinander. Und da ich ein Talent habe solche Bauteile bei Reparaturversuchen vollständig zu zerstören wollte ich mal nach einer Anleitung fragen wie man so ein Teil auseinander- und wieder zusammen bekommt

Ich hoffe ihr könnt mir nochmal helfen.
Vielen Dank und Viele Grüße
Jan