Hallo, Freunde des Dampfradios!
Gestern bekam ich das Comedia im funktionstüchtigen Zustand und machte mich gleich daran, es zu inspizieren.
So weit war alles schick, bis auf ein paar Kleinigkeiten, auf die ich gleich eingehen will.
Das im Moment wichtigste Problem: beim drehen an der UKW-Skala knackte es immer wieder. Es lag am Führungsseil, das auf der rot umrandeten Rolle versuchte, "sich selbst zu überspringen" (ich weiß nicht, wie ich das anders ausdrücken soll, sorry).
Also fing ich an daran zu fummeln mit dem Resultat, daß sich das Seil vom großen Rad gelöst hat (blau umrandet) und ich jetzt dumm da stehe...

Weiß vielleicht jemand, wie das korrekt aufgewickelt werden kann oder hat das Seilführungsschema dazu?
Ansonsten fiel mir sofort die EM80 auf, die nur noch vor sich hin dämmert und erneuert werden muß. Hier wäre ich für einen Tipp dankbar.
Der Empfang hielt sich in sehr überschaubaren Grenzen: auf UKW nur Rauschen, auf MW und LW absolute Stille. Überhaupt wurde da bereits offensichtlich gebastelt, man sieht an den Gehäuseseiten links und rechts die Litzen, die da angetackert wurden und wohl den Dipol darstellen sollen:

Außerdem finde ich neben der ECC85 ein Stück zusammengeknotete Litze, die da herausragt... Keine Ahnung, wozu sie gut sein soll:

Aber gut, das hat später noch Zeit. Wichtiger sind da sicher die berühmten alten Kondensatoren, die erneuert werden sollten.
Noch eine Frage zum Gleichrichter:

Gehe ich recht in der Annahme, daß der AEG nicht original ist? In meinem Loewe Venus war auch kein Selen-GL mehr da und ich weiß noch, daß da ein Lastwiderstand vorgeschaltet werden musste, weil die Spannungen zu hoch waren. Kann das auch hier der Fall sein?
Die große "Messaktion" will ich noch nicht starten, weil mir bei den alten Papierkondensatoren recht unwohl zumute ist...
Deshalb mache ich erst eine Liste aller benötigter Teile, die ich nach und nach austauschen werde.
Auch wenn ich mit dem Loewe erfolgreich war, ist das Thema "Dampfradio" immer noch mehr oder weniger Neuland für mich und die praktische Erfahrung lässt zu wünschen übrig, deshalb wäre ich dankbar, wenn Ihr mir zur Seite steht, wenn es bald neue Fragen hagelt. Danke im voraus!
Viele Grüße
Christoph