Carle hat geschrieben:
Ja, eben nochmal geprüft, alle in Ordnung. Masseverbindung Ok, Kondensator c17 ok.ESR1Ohm. Auch mal einen anderen verwendet.Problem gleich.
Bei Kapatzitätsvergrößerung nimmt das Problem minimal ab.
Es waren ja vorher auf UKW Sender zu empfangen. Selbst bei Lautstärkeeinstellung in der das Problem nicht mehr auftritt ist nichts mehr zu hören. Nur ganz schwach auf MW.
ESR = 1 Ω ist völlig in Ordnung.
Dann liegt die Ursache nicht im NF-Teil nach dem Lautstärkepoti, sondern davor im ZF-Verstärker.
Durch den ZF-Verstärker kommt die Niederfrequenz zwar nicht durch, aber schwankende Anoden- oder Gitterspannung moduliert das ZF-Signal in der dessen Amplitude und kann auch so zum Lautstärkepoti gelangen.
Carle hat geschrieben:
TA funktioniert gut.Problem ist mit unangeschlossenem TA natürlich auch hier vorhanden.
Wenn ich C15 ablöte ist komischerwise kaum eine Verschlechterung zu bemerken.
Korrekt. In Stellung "TA" ist auch das komplette AM-Empfangsteil aktiv (Bereich LW, Antenneneingang mit Schalter "d" kurzgeschlossen) und gibt das Signal über den Widerstand 81 (100 kΩ) weiter zum Lautstärkepoti (1 MΩ). Erst die niederohmige Quelle reduziert das Signal.
(Der Schalter am Eingang "TA" ist in meinem Plan nicht bezeichnet, das müsste Schalter "c" sein.)
Um den Einfluss der Bauteile, z. B. C15, quantitativ zu bestimmen, müsste man Schaltungsteile berechnen oder simulieren. Das ist recht aufwändig.
Die meisten Tipps betrachten nur den qualitativen Einfluss. Anschließendes Ausprobieren geht schneller als berechnen. Außerdem kann man sich leicht verrechnen und manche Bauteileigenschaften kennt man gar nicht.
Die Spannungen an den Widerständen 69 und 67 im Netzteil hattest du schon überprüft.
Stimmen die Anodenspannungen der Röhren 102 und 103? (bei 101 (UKW-Vorstufe) ist bei AM der Anodenstrom durch Schalter "k" abgeschaltet)
Wurde irgend etwas an der Verdrahtung geändert oder berühren sich Drähte ungewollt? (sowas kann man am Schaltbild ja nicht erkennen, allerdings auch nicht gut im realen Schaltungsaufbau)
Über einen Defekt am magischen Auge 106 (EM11) könnte eine Rückkopplung über R96 erfolgen. Das dürfte aber keinen Einfluss auf die Empfangsqualität haben und würde ich daher ausschließen.
Trotzdem würde ich mal testen, ob der Fehler bleibt, wenn die EM11 gezogen ist.
Bernhard