NordmendeFan hat geschrieben:
Servus Leute,
hier als erster richtiger Beitrag wollte ich direkt mal mit einem Projekt anfangen, was ich demnächst machen werde.
Sehr wahrscheinlich werde ich dann Unterstützung von einem Mitglied bekommen. Nur brauche ich noch einen Schaltplan für dieses Dickschiff.
Es ist ein Nordmende Tannhäuser Stereo E330 von 1961/1962 mit 2 Kanal Stereo Verstärker und 2 Mal ELL80.
Wie ich schon gesehen habe ist es unter dem Chassis ein absoluter Drahtverhau! Schaut recht kompliziert aus.
Also, hat vllt jemand den Schaltplan und könnte mir den schicken?
Hat dieses Modell irgendwelche Anfälligkeiten, die bekannt sind?
Naja, demnächst kommt erst mal mein neu erworbenes Fidelio 55 dran!
Gruß André

Hallo Andre`,willkommen mit Fragen zu dem Projekt!
Zum Drahtverhau: zu der Zeit war es Stand der Dinge.
Bauelemente,wie Widerstände und Kondenstoren brachten aufgrund von Spannungsfestigkeit o.ä. gewisse Größen mit.
Zum Anderen waren sie alle für sich da,es gab keine Integration mit anderen Bauteilen.
Kondensatoren waren Erofol II verbaut ( unverdächtig),nur sehr selten defekt.
Anfälligkeiten haben ALLE Geräte mit den "Heizkörper-Röhren",wie ELL80 oder ECLL800!
Da sind sehr oft die Röhrenfassungen überfordert gewesen.
Das ergab Kontaktfehler,was die eine oder andere ELL ( ECLL) übel genommen hat.
Meist sind außer Kontaktproblemen bei diesen Chassis nur der Ratio-Elko und der ( die) Kathoden-Elkos dran.
Vorausgesetzt wird,daß der Gleichrichter,Lade-,Siebelko Kapazität haben und sich noch nicht "übergeben" haben.
Zum Fidelio55:der ist aufgrund seiner einfacheren Ausstattung,aber vollgestopft mit sehr vielen weißen Neokonds, eine ganz andere Sache.
Claus