Hallo Peter, danke dir für den Hinweis. Habe einen 2,2 eingelötet läuft, habe allerdings immer noch ein kleines Grund"surren"...schätze mal die "Schirmumg"... (siehe oben)... Vielen Dank.
Ich weiß es ist hier im Forum schon viel über die "elektrostatischen Hochtöner" geschrieben worden. Auch in der Grundig 7000 Truhe gibt es diese. Wie schon viel gehört (Fehlerbild), nimmt man hier nur einen schwachen Ton bei voll aufgedrehten Poti wahr... Kann mir da einer von euch speziell für diese Hochtöner einen Tipp geben ? Sind fast quadratische - von aussen braunes Plastikgehäuse mit der Grundig Aufschrift. Es hat den Anschein, hier könne man nichts "zerlegen".
Vielen Dank.
MFG Röhrenmichel
Dies hat sicher ledigt, Dank eines gefundenen Beitrag.
Nachdem ich alles fertig zum Einbau vorbereitet habe viel mir durch Zufall auf, dass was ich nur von Allströmern kenne: Stecke ich den Stecker in einer Richtung in die Steckdose, habe ich (Phasenprüfer/Schraubenzieher) Strom am Chassis. Andere Richtung alles o.k. Wie gesagt bekannt bei Allströmern. Aber wie kann das sein bei einem Wechselstrom-Gerät ?
Vielleicht hat eine von Ihnen ein Tipp, ob das so sein soll. Vielen Dank für eine Idee.
Mit freundlichem Gruß Michael Plöger
|