Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein neues Bastelobjekt und gleichzeitig natürlich auch wieder ein Problem, wie sollte es auch anders sein
Und zwar geht es hier um ein Nordmende Norma Luxus UML die spätere Version aus Anfang 60er Jahre:
https://www.radiomuseum.org/r/nordmende ... xus_3.htmlSoweit scheint alles zu funktionieren.
Alle Wellenbereiche spielen, nur der Gleichrichter ist ziemlich müde geworden (dafür empfängt es aber noch ziemlich gut!)
Die Anodenspannung liegt so bei ca. nur noch 150V am Gleichrichter gemessen.
Jedenfalls darum geht´s gar nicht sondern ein ganz anderes Problem hat sich irgendwo eingeschlichen:
Wenn ich auf TA umschalte, habe ich ständig das Rauschen von Langwelle mit drin, so als würde es irgendwo eingekoppelt werden.
Das ist natürlich eher suboptimal.
Ich habe leider keine Ahnung wo das her kommt.
Habe alle Kondensatoren bereits ausgetauscht und auch mehrmals geprüft, ob ich nicht doch irgendwo eine Lötbrücke gebaut habe.
Die Platinenunterseite habe ich mit einer Zahnbürste und Isopropanol abgebürstet.
Das Tastenaggregat habe ich hundertfach durchgeschaltet.
Aber trotzdem - irgendwo stimmt was nicht.
Da ist ein Koppelkondensator zwischen TA Buchse und dem Rest des Radios direkt hinter dem Tastenaggregat, habe gedacht die Störungen kämen dort irgendwo her aber auch nachdem ich den Kondensator einmal gedreht hatte und wieder ausgelötet habe, hat leider keinen Unterschied gemacht.
Ich habe das mal auf einem Video festgehalten, vielleicht hat einer ja ne Idee woran es liegen könnte:
https://www.youtube.com/watch?v=vCnuYWerIzgBitte entschuldigt das Gewackle, das Video ist irgendwann um 3 Uhr Nachts entstanden...
Meine LED Lampe hat da auch noch ordentlich Störungen auf AM eingekoppelt, sonst würde man wohl auch nen Sender hören.
Oh übrigens auf UKW ist das Rauschen nicht da, nur das UKW Rauschen bzw. Stille wenn keine Antenne angeschlossen ist.
Bin wirklich ratlos

Hat wer ne Idee?
Wünsche euch einen schönen Sonntag.