Hallo zusammen,
nachdem meine Philetta 311 nun klaglos ihren Dienst in meinem Arbeitszimmer verrichtet (
viewtopic.php?f=2&t=13302&p=120488#p120488), habe ich aber einmal mehr ein Ochs-vor-Berg-Problem mit einer ersten Erkenntnis: die Problemlösungsmethoden „Aussitzen“ und „Gerät anstarren“ müssen noch etwas überarbeitet werden
Wenn ich meine Philetta 321 de Luxe (B3D21A) einschalte, ist der Sender deutlich verstellt. Einmal Nachregeln hält ca. 15 min. Nach dem 2. Nachregeln ist dann alles i.O. Ab da läuft das Radio beliebig lange ohne Probleme.
- Sämtliche Röhren habe ich durch „neue“ von ATR ersetzt – bezüglich dieses Problems ohne Änderung.
- Die 2 Ero-Papierkondensatoren habe ich ausgetauscht, war aber eh im NF-Bereich.
- Hochohmige Widerstände habe ich keine gefunden.
- Alle Spannungen entsprechen den Vorgaben lt. Schaltplan, lediglich am Pin 8 der EHC81 messe ich statt den vorgegebenen 70V gar keine Spannung. Aber wie gesagt, der Widerstand davor ist ok.
- Ansonsten ist der ganze HF-Bereich mit all seinen Filtern, Keramikkondensatoren, Schwingungen etc. völlig jungfräulich, denn ich hab davon gar keine Ahnung – aber wirklich so gar keine!
Vielleicht hat auch hier einer von euch einen Tip?
schöne grüße
andi
Nachtrag: bevor ich diese Anfrage jetzt veröffentlichte, habe ich mir den ersten Entwurf, der ein paar Tage im Arbeitsspeicher lagerte, nochmal durchgelesen. Mit etwas Abstand könnte man ja ein Wärmeproblem dahinter vermuten!? Also habe ich die Warmlaufphase beschleunigt indem ich eine 60W-Lampe nahe an den unteren Bereich der ECC85 gehalten habe und siehe da: es wird deutlich besser, nicht perfekt, aber deutlich hörbar! Nur, was mache ich jetzt mit der Erkenntnis
Die 70V an Pin 8 der ECH81 fehlen übrigens immernoch..
Dank im Vorraus
Gruß Andi