Nachdem ich hier schon einmal fündig geworden war:
viewtopic.php?f=2&t=27337&hilit=Nordmende+Phonosuper+Nordmendehabe ich jetzt wieder einen Fall auf dem Tisch, der mich an meinem Verstand zweifeln läßt. Es geht um einen Fidelio 59, der ein Problem mit dem Klangtastenaggregat hat.
Bekanntlich findet sich in dessen Mitte die Taste für den Hifi-Expander, bei der sich gerne mal der Kleber löst und das Schildchen abfällt.
Drücke ich diese Taste, bleibt sie nicht drin, was schon stutzig macht, denn das sollte sie. Die Ursache dafür ist in dem (von hinten gesehen) linken Tastenschieber zu finden, es sind in dieser breiten Taste zwei Schieber verbunden.
Wie man an dem nachfolgenden Detailbild sehen kann, wurde hier ein Schieber verwendet, der ein Langloch hat und kein einzelnes Loch, das dafür sorgen würde, daß der "Schnepper" der Verriegelungsstange einrastet. Die Taste kann so zwar gedrückt werden, bleibt aber nicht eingedrückt - hier im eingedrückt gehaltenen Zustand:

Rot habe ich das Langloch markiert, grün die kleinen Löcher für den "Schnepper".
Dieser Schieber dient bei Betätigung dazu, den kleinen Lautsprecher an der Schallwand phasenmäßig zu drehen, man sieht das von oben sehr schön. Wenn man die Taste gedrückt hält, ist der Effekt gut zu hören.

Schaut man das Tastenaggregat von hinten an, ist sehr gut zu sehen, daß der Schieber immer vorne bleibt, egal was man macht:

Grün markiert ist der andere Schieber der Taste, der aufgrund der zusätzlichen Mechanik hinten bleibt, rot der Schieber, der immer wieder nach vorne geht.
Meine Vermutung ist nun, daß hier ein falscher Tastenschieber montiert wurde und das Gerät an dieser Stelle ("Hifi-Expander") nie so funktioniert haben kann, wie es sollte.
Kann einmal jemand, der so ein Gerät im Bestand hat, bitte einmal nachschauen, wie es sich dort verhält ? Bleibt die Taste drin und bleiben damit BEIDE Tastenschieber hinten ?
Oder mache ich einen Denkfehler ? Glaube ich aber nicht, denn nur bei hinten bleibendem Schieber ist ja die Phasendrehung des kleinen Lautsprechers gewährleistet ?
Anschlußfrage 1: hat jemand ein Schlachgerät mit entbehrlichem Klangastenaggregat ?
Anschlußfrage 2: eventuell läßt sich die Schieber auch tauschen. Hat das schon einmal jemand gemacht ?
Danke für die Geduld mit diesem komplexen Problem.
Holger