Da Du mir ja diesen "Schlamassel" zu verdanken hast, auch von mir die ersten Eindrücke dazu. Ich hoffe Du kannst Dich zu Hause noch bewegen und musst nicht wie die Radios vor die Tür um Sonne zu sehen

.
Aber Du wolltest es ja so

.
Aber zur Sache.
Was fällt auf den Bildern auf?
Die Sicherungen sind oxidiert. Diese also bitte auswechseln und nicht nur säubern. Ebenso die Sicherungshalter (säubern).
Weiterhin hat da jemand schon mal die 5n an der AZ12 ausgewechselt. Die müssten jetzt wieder raus, da diese Bauform (hatte Edi hier mal "Goldies" getauft) zwar früher mal gut war es heute aber mit 120%iger Sicherheit wieder hinter sich haben. Die anderen Papierkondensatoren müssen ebenso raus, wie auch die Wickelelkos. Das hast Du ja auf dem Plan denke ich und sehe ich schon auf den Fotos.
Weitere Schwachstellen dieser Baureihen.
Im Tuner wirst Du 2 Trimmer finden (C3 +C13) die allein schon durch ihre Bauteilposition immer gerne Ärger bereiten. Wenn der Tuner läuft stifte eine Kerze und schließe den Gott der Trimmer in dein Abendgebet mit ein. Ansonsten - erneuern und neu abgleichen

. Hat mich bei mindestens 50% meiner Rochlitzer getroffen.
Gerne oxidiert auch der Lautsprecherstecker inkl. der Kupplung. Beim Stecker bitte auch mal genau die Drähte im Inneren inspizieren. Da hatte ich schon die tollsten grünen Gewächse gesehen. Macht man das nicht ordentlich riskiert man den AÜ.
Bei der Inbetriebnahme bitte nichts überstürzen. Da bitte in der Reihenfolge Netzteil, Endstufen, ZF-Teil, AM-Teil, Tuner vorgehen, also immer quasi das Pferd (Radio) von hinten aufzäumen.
Noch ein Tipp zum Schluß.
Gerne blättert immer die Beschriftung der Ferritantenne ab (also dieser Halbkreis hinter der Skalenscheibe). Entweder durch einen Druck ersetzen oder wenn es noch nicht so schlimm fortgeschritten ist mit mehreren Stößen Haarspray/Haarlack fixieren. Hat sich bei mir ein paarmal bewährt.
paulchen