Guten Abend zusammen,
ich habe ja schon öfter mal das Chassis des Othello d320 auf dem Tisch gehabt.
Dabei ist mir irgendwann mal aufgefallen, dass bei meiner sonst sehr gründlichen und radikalen Tauschorgie von Kondensatoren noch ein Ero 100 übrig geblieben ist.
Dieser sitzt irgendwo an einem ZF Filter (denke ich) und mich beschäftigt es nun immer wieder, ob das ein Problem sein könnte.
Scheinbar liegt dort keine direkt hohe Spannung an aber möglicherweise könnte der Kondensator durch Feinschlüsse die Empfangsleistung schmälern.
Bin was das angeht aber leider kein Experte und das operative Entfernen von diesem Ding dürfte sich als problematisch herausstellen.
Er versteckt sich nämlich direkt hinter dem ZF Filtergehäuse und da kommt man praktisch nicht ran (und sieht auch nix).
Darum ist er mir die ganze Zeit wohl auch nicht aufgefallen...
Noch dazu, laut Zeichnung sitzt der direkt über einer wellenförmigen Leiterbahn.
Sowas macht man ja eigentlich nicht aus Spaß, sondern hat sicherlich einen Grund.
Irgendwas mit HF sicherlich, in der Digitaltechnik macht man sowas, um mehrere Datenströme synchron zu halten (Unterschiedliche Längen der Leiterbahnen kompensieren).
Meine Frage wäre nun, wenn ich den Kondensator ggf. mit einer kleinen Nagelschere rausgeklipst bekomme, könnte ich dann einfach auf der Unterseite der Platine einen neuen Kondensator einlöten oder würde das an dieser Stelle ein Problem geben?
Vielleicht soll das Ganze irgendeine Art Abschirmung sein, weshalb da der Kondensator direkt drüber ist.
Immerhin geht der ja auf Masse.
Oder kann der Kondensator an dieser Stelle auch verweilen?
Was wären die Konsequenzen durch einen Feinschluss? Nur verminderte Empfangsleistung?
Ein kurzes Wort der Aufklärung würde mich sehr freuen

Liebe Grüße,
Patrick

