Moin Ralf,
herzlich Willkommen im DRF. Schaltplan liegt vor? Falls Nein, hier ein Link.
https://elektrotanya.com/grundig_2447_3 ... ad.html#dlKein Roboter bestätigen, dann auf Download. Dauert dann etwas bis der eigentliche Download erfolgen kann.
Das "Sendereinstellteil" ist der Drehkondensator für AM, also Mittelwelle etc. Meist wurde AM wenig genutzt, insofern gehen die gerne fest. Das Problem sind nicht die Ausblühungen, die sind eher ein optischer Makel, sondern verharztes Fett im Drehkondensator Lager. Wenn AM auch genutzt werden soll, schreibe ich gerne noch etwas zur Problemlösung, beschränke mich aber zuerst auf das Wesentliche.
Das schwarze Teil ist in der Tat ein Widerstand, in diesem Fall wohl R51, mit 1,3 Kiloohm und einer Belastbarkeit von 3Watt. Nur, sterben die meist nicht einfach so, da wird noch ein anderer Fehler vorliegen. Z.B. ein defekter
C40, C51, C53, oder anderes. Mache doch Bitte noch mal Bilder von der Platine, damit man erkennen kann, ob da noch bekannte Problemkondensatoren verbaut sind.
Die Röhren mögen nach 50 Jahren nicht mehr ganz frisch aussehen, das hat aber nicht unbedingt etwas zu sagen. Außer bei der ECL86, da habe ich immer etwas Bauchweh. Die neigt gerne zu Gitteremission, muß aber hier nicht zwangsläufig der Fall sein.
Ach Ja, ist die richtige Sicherung verbaut, 0,315Amoere Träge? Nicht das da schon mal jemand eine Größere verbaut hat.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Peter