Grüß euch!
@fritz52 - beide EC92 liegen zwischen 130 und 140V Anodenspannung, das halte ich für OK.
Richtig, EL84 wollte ich meinen, da hab ich mich in der Eile vertippt
@hf500 - Betriebsspannungen habe ich soweit alle gemessen - und lediglich die, die mir spanisch vorkamen, hier erwähnt.
Schaltplanausschnitt und Röhrenbeschaltung habe ich in den Anhang gepackt, inkl. der suspekten Spannungen.
Für die Endröhre werden tatsächlich
Minus 7,1V am
Pluspol des Elkos angegeben.
Ich habe hier jetzt erstmal noch nichts weiter gemessen,
da der Verstärker mit dem UKW-Problem nichts zu tun haben wird.
@paulchen - Vielen Dank für den Artikel, der Herr scheint in der Tat das gleiche Problem gehabt zu haben, wie ich.
Wie auch im Thread habe ich mal den (rot umkreisten) 1,1nF getauscht.
Jetzt beginnt dort, wo zuvor der Empfang aufhörte, ein Formel-1-artiger Sound los.
Soll ich mit den anderen, von Hrn Bauer markierten Kondensatoren weitermachen
oder den 1,1nF lieber zuerst rücktauschen?
(Zur Klarheit, hier der Link zum Bild:
https://www.radiomuseum.org/forumdata/u ... r-H7-3.png)
Liebe Grüße
Adrian
_________________
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung!
