Grüß Gott,
der AEG läuft. Da er doch eine m.E. ordentliche optische Entwicklung hinter sich hat, hier mal ein paar Bilder.
Entdeckt habe ich das Gerät bei einem guten Bekannten im Keller - ganz hinten in einer Ecke.
Rissiger, verdreckter Stoff, das Bakelit mehr grau als braun, Netzschnur in fortgeschrittenem Versteinerungszustand.
Dateianhang:
A.jpg
Dateianhang:
B.jpg
Aber ideal als Verstärkergerät für meinen Braun-Plattenspieler aus Anfang '40 geeignet, welcher selber aus Bakelit ist, und für den bislang ein optisch gar nicht gut passender Loewe herhalten musste, für den es mir immer leidtat, das Magische Auge im ständigen TA-Betrieb einseitig auszulutschen.
Der AEG hat weder Magisches Auge noch UKW-Betrieb, passt dafür aber optisch wesentlich besser zum Braun.
Dateianhang:
C.jpg
Dateianhang:
F.png
Nach Tausch der Kondensatoren war im ersten Testbetrieb kaum etwas aus dem Lautsprecher zu vernehmen - dafür heulte er in den Endlagestellungen vom Lautstärkeregler jedoch los, als sei Flugalarm.
Nachmessen der Spannungen ergab nichts ungewöhnliches - also habe ich auf Verdacht das Lautstärkepoti zerlegt, gut gereinigt und wieder montiert... Seitdem spielt er.
Dateianhang:
D.jpg
Bakelit aufpoliert, Schallwand neu bezogen, Chassis gereinigt, ein paar poröse Kabel und Gummis erneuert - voilà, er spielt - und auch empfangen tut er gar nicht schlecht! Gerade noch rechtzeitig, um die letzten Tage Absolute Radio mitzubekommen.
LG
Adrian
_________________
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung!
