Tobko hat geschrieben:
Anscheinend ist das Innenleben des Radios von unten mit der Chassis verschraubt - ich bin mir aber unsicher, ob das vorne verklebt ist, also ob ich das einfach so abschrauben kann oder kann man das dann einfach nach hinten rausziehen.
Moin,
das Innenleben ist das Chassis, das "Aussenleben" aus Holz das Gehaeuse

(ich hatte es auch schon, dass sich das komplette Gehause vom Bodenbrett heben liess, keine Ahnung, was mit dem Radio passiert ist, es war eigentlich ansonsten unbeschaedigt)
Nach Abloeten der Lautsprecherleitungen (bei einigen Sabatypen ist sie auch gesteckt) kann nach Herausdrehen der Chassisbefestigungsschrauben im Boden das Chassis nach hinten herausgezogen werden. Eher selten sind die Lautsprecherleitungen so lang, dass das Chassis hinter das Gehause gestellt werden kann.
Es klebt oft mit seinen Gummizwischenlagen am Gehauseboden, mit einem kraeftigen Schraubenzieher etwas anheben.
Beim Herausziehen etwas Vorsicht, dass man nicht mit der Skalenscheibe aneckt. Es gibt Geraete, wo es sehr eng werden kann (ganz besonders der Hartmanssdorfer Hasenstall (Goldpfeil Rossini G6010).
Wenn man mit dem Staubsauger dem Staub zu Leibe rueckt, diesen mit einem weichen Pinsel herausfegen und mit dem Sauger aufnehmen.
Ein Hinweis noch:
Das Geraet sollte nicht ohne Belastung des Lautsprecheranschlusses betrieben werden. Roehrenverstaerker moegen es im Zweifel nicht, ohne Last zu arbeiten.
Damit immer eine gewisse Grundlast vorhanden ist, loete ich an die Anschluesse der Buchse fuer den Zweitlautsprecher einen Widerstand von etwa 50 Ohm (1W reicht). Diese Last genuegt, um etwaige Spannungsspitzen im Ausgangsuebertrager abzufangen. und stoert auch nicht weiter, wenn man dann einen Testlautsprecher anschliesst.
73
Peter