Mit einer "Luft-Reinigung" tust Du sicher dem späteren Fachmann einen Gefallen. Aber nicht zu stark blasen oder saugen, weil im Spulenbereich dünne Drähte verbaut sind. Röhrentausch ist (zumindest bei mir) nie der erste Schritt, evtl. Prüfung, aber zuerst muß gemessen werden. Kontaktspray in dem Stadium eindeutig nein, daß geht später immer noch und ist sehr heikel wegen evtl. Rückstände.
Wenn Du einen Reparateur in Deiner Umgebung findest, frag einfach mal nach. Hier ist auch ein Thread "https://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=574" zu den ersten Schritten. Wenn Du so etwas noch nie gemacht hast, würde ich Dir lokale Hilfe empfehlen. So eine Fernberatung ........ wie Glaskugel

.
Gruß Peter
Nachtrag
https://elektrotanya.com/siemens_luxuss ... ad.html#dl nur Schaltbild
https://www.radiomuseum.org/r/siemens_l ... tereo.html Beschreibung, Rest für Mitglieder
https://www.nvhr.nl/gfgf/schema.asp?Mer ... mitted=yes mit Seilplan (auf der Seite nach H9 suchen)