Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 13:30 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 13:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Saba Freudenstadt 11 Netzschalter
BeitragVerfasst: Sa Aug 24, 2024 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,
bei meinem Saba Freudenstadt 11 hat sich der Netztschalter (Zugschalter, 6 Kontakte) verabschiedet. Hat jemand eine Idee, wo ich so ein Teil bekommen kann oder hat noch einen herumliegen?
Soweit ich weiß, ist er baugleich mit den Schalterns von verschiedenen anderen Saba-Geräten (Meersburg, Wildbad, usw.).
Gruß


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 25, 2024 7:42 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo, ich habe hier folgenden Link gefunden, https://atr-shop.de/sonstiges/nuetzliches/98/zugschalter-fuer-die-saba-radios-250v/2a-1-polig?c=89. Wie das funktioniert mit nur einer Ebene da hab ich keine Ahnung.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 25, 2024 8:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Beiträge: 739
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Du wirst dir schwertun einen SABA-Ersatzschalter zu finden. Wer noch einen guten hat, der gibt ihn nicht her und die in der Bucht angebotenen sind mit mehr als Vorsicht zu genießen.

Ab er es gibt eine Möglichkeit:
Wie Röhri bereits angeführt hat, kannst du dir bei ATR zwei SABA-Ersatz-Zugschalter kaufen.
Die setzt du übereinander - verbindest sie mit passendem Klebstoff und schraubst sie auf dem Chassis mit einer entsprechend verlängerten M 3 Schraube fest. Nun hast Du 2 Schaltebenen. Die Schalthebel verbindest du entweder mit einem kleinen Metallplättchen oder machst in die Zugschnur ein Y, das dann beide Schalthebel schaltet.

Die dritte Ebene des Originals-Schalters - sie dient zur Abschaltung der Anodenspannung und soll das Knacken beim Ausschalten verhindern - die musst Du kurzschließen.

Ist nicht Original, aber besser als ein kaputter Original-Schalter.

_________________
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 25, 2024 8:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Beiträge: 739
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Bins noch einmal:

Sehe gerade, in der Bucht verkauft doch tatsächlich einer so einen neuen Netzschalter mit 2 Ebenen. Kostet nicht mehr als 2 Stück bei ATR (Sorry ATR :)
Damit kannst du dir das Übereinanderbauen sparen. Die dritte Ebene musst Du halt - wie bereits gesagt - brücken.

Und hier ist der Link:
https://www.ebay.de/str/Gyrotune

Schätze mal, das Angebot ist nicht unbegrenzt.
Also, liebe SABA-Freunde - Schalter kaufen, bis der Topf leer ist :D

_________________
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 25, 2024 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

danke für eure Tipps!
@ elko: super, danke, habe gerade zwei davon bestellt.

Ich habe zwar noch ein funktionierendes Meersburg 125 - Chassis da mit einem guten Zugschalter (baugleich), aber den würde ich nur SEHR ungern ausbauen...

Gruß Volker

Edit: da ich ja zwei neue Schalter bekomme (wenn auch nur 2 Ebenen), werde ich doch den Zugschalter aus dem Meersburg Chassis ausbauen und für das Freudenstadt 11 verwenden.


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum