Servus liebe Dampfradiogemeinde
kurz zu mir, Ich Flo 40 Jahre jung und passionierter Bastler, Handwerker und Informatiker habe schon eine weile ein Schätzchen in meinem Besitz. Eine Musiktruhe die ein Nordmende Carmen 55 sowie einen Plattenspieler beherbergt.
Bis jetzt kam ich leider aus Gründen meiner Scheidung nicht dazu mich intensiver mit der Truhe zu beschäftigen.
Am letzten Wochenende habe jetzt mal damit begonnen das ganze soweit notwendig mit Druckgas aus der Dose vorsichtig auszublasen und mich hier im Forum mit Schaltplänen und Ersatzteillisten zu versorgen. Ich habe mich auch getraut das Gerät kurz in Betrieb zu nehmen um zu sehen ob es denn überhaupt etwas tut oder ob es nur weiter als Deko hier stehen darf.
Was soll ich sagen, der Plattenspieler braucht eventuell eine der beiden Saphire neu, aber es tut was es soll im Phono Betrieb. Leider im UKW Betrieb nicht so wirklich.
Dabei war eine "Wurfantenne" mit einem Bananenstecker der hinten im Gerät in einer der beiden Antennen Buchsen steckte, allerdings geschah auf dem gesamten UKW Spektrum so nicht wirklich etwas ausser leises rauschen.
Als ich dann auf die 2 Polige "interne" Antenne gewechselt bin, und auf mittel bzw langwelle gestellt habe ist mir ein "Russe" ins Radio gekommen.
Bevor ich das Radio jetzt aber weiter in Betrieb nehme, würde ich mich um Ersatz "Hardware" kümmern und diese Stück für Stück austauschen.
Habt ihr einen oder mehrere Tipps, wo man erfahrungsgemäß am besten mit dem austausch beginnt?
Ich kann mit Lötkolben und Multimeter sicher umgehen und möchte mich sehr gern intensiver damit beschäftigen. Schrecke auch nicht vor konstruktiver Kritik oder Sarkasmus zurück
Ich würde mich also freuen, wenn mich jemand an den Tisch winkt und mir das Röhrenradioland zeigt. Ich bringe auch Bier mit
Viele Grüße
Flo