Binser hat geschrieben:
Es können beispielsweise auch Geräte im Haushalt die Störungen verursachen.
Das stimmt. Manchmal sind die Störungen breitbandig, also sind alle Frequenzen betroffen, aber je nachdem, wie stark der gerade gehörte Sender empfangen wird, fällt das bei manchen Sendern stark auf und bei anderen weniger oder gar nicht. Machmal werden nur einzelne Frequenzen gestört, dann sind nur die Sender auf oder dicht neben diesen Frequenzen betroffen.
Ich hatte in unserem Haushalt schon beide Fälle:
- Der elektronische Transformator einer Halogenlampe sorgte für völlige Stille im gesamten UKW-Bereich um Umkreis von mehreren m.
- Eine Telefonanlage produziert einen Pfeifton alle 2 MHz.
- Ein Powerline-Modem störte massiv ganze Frequenzbänder auf allen Wellenbereichen mit einer Geräuschkulisse.
- Eine defekte Leuchtstofflampe einer Reklamebeleuchtung in der Nachbarschaft verursachte ein Schnarrem auf sämtlichen Wellenbereichen.
- Eine Störquelle, die ich noch nicht gefunden habe, stört zeitweise einen einzelnen Sender etwa in der Mitte des UKW-Bereiches.
Manche Geräte, z.B. Plasma-Fernseher oder Powerline-Modems, sind als potentiell massive Störer bekannt. Auf andere, wie die erwähnte Glühlampe, kommt man nicht so leicht, denn wie soll ein passives Gebilde, das mit 50 Hz betrieben wird, Schwingungen im UKW-Bereich erzeugen? Das gibt es aber tatsächlich.
Lutz