Das sind elektrostatische Höchtöner. Ersatz ist schwierig, so etwas gibt es heute nicht mehr.
Ich würde erst einmal überprüfen, ob an den Hochtönern eine Gleichspannung von ca. 220 V anliegt. Wenn nicht, ist entweder R181 oder eine Kabelverbindung zu den Hochtönern unterbrochen. Auch C181 muss in Ordnung sein, damit die Hochtöner funktionieren. Sie sind nicht sehr laut und ergänzen nur das Klangbild im höchsten Hochtonbereich.
Wenn das alles passt, sind es die Hochtöner selber. Die Hochtöner dieser Bauart lassen sich leicht öffnen, man braucht dazu nur die vier Schränklaschen geradebiegen. Meist liegt nur ein Kontaktproblem zur Membranfolie vor und/oder der Schaumstoff ist zerbröselt. Beides kann man relativ leicht beheben.
Wenn eine Reparatur nicht möglich ist, gibt es zwei Alternativen: - Nach gebrauchten elektrostatischen Hochtönern suchen - Ersatz durch normale dynamische Hochtöner, das erfordert eine Schaltungsänderung, die Hochtöner werden dann mit einem vorgeschalteten Tonfrequenzelko parallel zu den Frontlautsprechern angeschlossen.
Lutz
|