Achim hatte in der "Suche"-Rubrik einen UKW-Tuner für den
Kaiser UKW-Spezial gesucht. Nun kann man in dieser Rubrik leider nicht direkt antworten, denn ich wollte ihn darauf hinweisen, daß die Firma Kaiser unter dieser Bezeichnung verschiedene Geräte hergestellt hat. Somit mußte ich Achim per pn anschreiben.
Insoweit ist es also sinnvoll, das Problem nun hier in dieser Rubrik des drf anzusprechen, da wir hier unmittelbar kommentieren können.
Zum RadioAm geläufigsten sind der W1032 und der W1132, die aber insoweit verschiedene Tuner besitzen, als der ältere W1032 mit der ECC 81 arbeitet, der neuere W1132 mit der ECC 85.
Achim hat dies nun hier in diesem Beitrag präzisiert, es handelt sich um den W1132.
Kaiser hat beim W1032 und W1132
keine Standard-Tuner als Zukaufteil verwendet.
Ich verlinke an dieser Stelle einen Beitrag aus dem Nachbarforum, der aussagekräftige Fotos eines W1132-Chassis enthält und somit den verwendeten UKW-Tuner gut abbildet:
https://radio-bastler.de/forum/showthread.php?tid=13127Hier im Ausschnitt:
Dateianhang:
UKW-TUNER Kaiser W1132.png
Zum UKW-Tuner-ProblemNun liegt bei Achims Tuner "nur" das Problem vor, daß die Kugeln bis auf eine verlustig gegangen sind.
Schlachtchassis dieses recht häufigen Radios finden sich immer mal wieder, allerdings kann es auch etwas dauern, bis einem sowas ins Netz geht.
Insofern brachte ich die Empfehlung auf, zur Gewinnung der kleinen Rotorkügelchen entweder einen x-beliebigen Drehko zu schlachten, soweit dieser die gleiche Kugelgröße aufweist, ersatzweise sich solche kleinen Kügelchen zu beschaffen.
Ich hatte dies vor einigen Jahren mal bei einem AM-Drehko eines anderen Radios erfolgreich praktiziert. Die Kügelchen gab's damals in China, sie haben Zollmaße.
Gruß
k.