Hallo zusammen,
@paulchen: Es sind wie du vermutet hast 7 Röhren mit EL41.
Das Spray zum reinigen meinst du das Teslanol T6? Oszillin T6 habe ich zwar gefunden läuft aber unter selben Namen
nur das Bild ist anders.
Sicherungshalter waren ein guter Tipp waren so oxidiert das das einer keinen Durchgang mehr hatte.
Skalenscheibe habe ich auch gleich mal weit Weg gelegt.
Röhren mit Pinsel vom groben Staub befreit und dann alles mit Spiritus richtig Sauber gemacht.
!!!Bitte nicht nachmachen der Aufdruck löst sich!!!
Die Kondensatoren werden dann bestellt habe da noch Unklarheiten bei diesen Blau/Rosa ACE da die Spannung von 1500/3000DC angegeben ist
kommt mir recht viel vor aber die sind auffällig mit teilweise 1/3 mehr Cap. Und die doppelten sind teilweise unterschiedlich. Die Frage durch was zu ersetzen werde ich anderen Thread stellen
Skalenantrieb ist ganz Leichtgängig.
Hier ein paar Bilder aus denen ersichtlich ist wo welche röhre hingehört



Nach der Säuberung ist mir aufgefallen das die Röhre EL41 schon nicht so gut aussieht. Oder ist es Normal?

Nach dem Abnehmen der Skalenscheibe habe ich gesehen das das Polstermaterial kein Schaumstoff ist und von irgendwas zerfressen wurde

Was ist das und durch was könnte man es ersetzen? Ich hätte jetzt fast auf Filz getippt.
Und es waren Bilder von der Unterseite gewünscht



Die kreuze auf dem Kondensatoren sind von mir gemacht worden damit ich weiß welche ich rausschmeißen will.
Was auf den Bildern fehlt ist ein 330 Ohm schätze ca. 5-7 Watt Widerstand den ich Entfernt habe hier Bilder vom Original

Der Sitzt zwischen dem Plus vom Gleichrichter und einem Pol vom großen Elko 50µF 385V weiß aber nicht genau wie
habe es noch nicht nachvollzogen. Der Elko ist vollkommen in Ordnung. Volle Cap. und 0,9 Ohm ESR.
Der Trafo wurde auch genauer betrachtet es ist ein Richtiger Trafo.
Prim. Wicklung mit der Möglichkeit für die verschiedenen Spannungshöhen. über eine Sicherung mit 0,4A/250V vermutlich auch hier eine Träge.
Sec. sind es zwei Wicklungen eine geht an die EL41 direkt ran und die zweite wird über eine Original gesteckt 0,16A/250V vermutlich Träge Sicherung
an den Brückengleichrichter gehängt. (da keine Träge da habe ich eine 0,2A Mittelträge eingebaut)
Und hier noch Bilder von den Originalen Papierelkos.


ersetzt durch 4,7µF450V Elkos.