Hallo,
ich hatte heute etwas Zeit wieder am Mainau zu arbeiten. Nachdem ich die Pins aller Röhren gereinigt hatte, fiel der Empfang und die Lautstärke wieder auf vorniveau zurück. Ratiospannung um 2,4 V. Die EF 80 lassen sich jetzt untereinander tauschen Empfang bleibt gleich. Ich habe die beiden Sockel der EF 80 duchgemessen. An der ersten EF 80 befindet sich ein Fehler im Schaltplan, das Gitter 3 liegt nicht direkt auf Masse sondern ist mit der Kathode über den 160 Ohm Widerstand auf Masse gelegt. Das sieht orginal so aus, das Radio lief ja mal, also habe ich es so belassen. An der zweiten EF 80 liegt u.a. das Steuergitter über einen 200 k Ohm Widerstand auf Masse, dieser Widerstand brachte keinen plausiblen Wert. Ich habe den gegen einen220 kohm 0,5 W getauscht. Alle anderen Pins stimmen mit meinen Messergebnissen. Ich habe auch über den Sammelpunkt der drei Widerstände über S7 auf den 50 uF gemessen und keinen Übergangswiderstand festgestellt, also schaltet S7 auch sauber. Im Betrieb habe ich hier wie am Elko 188 V anliegen.
Danach hatte ich mir den Ratioelko noch einmal vorgenommen. Ich habe den nochmal abgetötet und gemessen 4,5 uF also wieder rein plus an Masse.
Ich habe noch zwei 5nF Kondensatoren getauscht, vom LS Regler und TA Eingang die hatten beide über 10 nF.
Wie mir geraten wurde habe ich die Kathodenspannung der EL 41 über einen Zeitraum vom 10 Minuten gemessen, diese lag konstant bei 5,04 V Die Anodenspamnnung war bei 262 V also eigentlich 17 V zu hoch, ist dies problematisch? Oder liegt es, wie Peter schon beschrieben am Innenwiderstand vom DMM.
Ich habe mir mal zwei neue EF 80 bestellt. Die Ratiospannung liegt unverändert bei + / - 2,4 V, das ist wohl zu wenig. Ich wollte mir mal die zwei Germaniumdioden anschauen, leider sind diese in einem runden Alugehäuse verbaut. Ich habe versucht das Gehäuse zu öffnen. Nach entfernen der zwei Sockelschrauben lässt es sich trotzdem nicht nach oben öffnen. Weiss jemand wie man da rankommt?
LG Alexander
Sorry leider habe ich aus versehen ein neues Thema aufgemacht ... kann man das verschieben.
